Nach dem Besuch von Danco Island und Neko Harbour rückte die Gewissheit immer deutlicher ins Bewusstsein, dass die letzten Tage dieser Kreuzfahrt mit der Le Soleal gekommen waren. Leider, leider.
Nur noch zwei Seetage trennten uns vom Ausschiffen im Hafen von Ushuaia und der Rückreise nach Buenos Aires und Deutschland.
Von der Expeditionsleitung wurden wir über die Wetterverhältnisse informiert. Es sah gut aus. Die Wetterlage in der Drake Passage war stabil und einer der Gäste meinte dazu: Badewanne.
Und so kam es dann auch. Es wurde eine Überfahrt ohne Überraschungen. Im Gegenteil, kurz vor der Südspitze Südamerikas wurde das Wetter richtig schön, mit einem wolkenlosen Himmel und ausgelassener Stimmung der Passagiere auf dem Panoramadeck.
Drake Passage
Sir Francis Drake *1540, †1596, der berühmte Freibeuter und Weltumsegler, gab dieser Passage ihren Namen, nachdem er bei der Passage der Magellan Straße in einem Sturm weit südwärts getrieben wurde und dadurch die offene Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik entdeckte.
Die Drake Passage ist die kürzeste Verbindung zwischen der Antarktis und jeder anderen Landverbindung. Früher war sie der einzige und gefürchtete Seeweg zwischen Atlantik und Pazifik, bevor der Panamakanal gebaut wurde.
Sie ist der Lebensraum von Walfischen, Delfinen, Seevögeln wie Albatrosse und Riesensturmvögel.
Von der Expeditionsleitung gab es wie immer täglich informative Vorträge (in Englisch und Französisch) zur Fauna in der Antarktis (Alizée Fouchard, Valentin Nivet Mazerolles) und Gletscherwissenschaften (Julien Alex).
Naturwissenschaftler auf der Le Soleal mit interessanten Vorträgen und Lectures
Delfine, Wale, Seevögel in der Gerlache Strait und Drake Passage
Sir Francis Drake, National Portrait Gallery
Abschied von der Antarktis Kreuzfahrt
Kamera Handbuch Canon EOS 5D Mark IV
Canon Tele Zoom 100-400mm
Fernglas zur Tierbeobachtung
Lesetipp
betravel Urlaubsbilder Fotowettbewerb: Kreuzfahrt Antarktis
Die Antarktis ist kein typisches Reiseziel. Der Unterhaltungswert besteht aus Eis, Pinguinen und Seelöwen. Kein Ballermann, kein Sandstrand, keine Temperaturen die zum Bräunen in der Sonne einladen. Die Antarktis hat ihren ganz eigenen Reiz.
Galaabend
Die letzten Tage an Bord sind immer mit großen Emotionen verbunden. Man hat in den wenigen Tagen neue Freunde und Bekannte gewonnen, die aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde kommen und die man deshalb wohl kaum so schnell wiedersehen wird.
Man tauscht Emailadressen und Social Media Profile und zum Abschied werden noch Milliarden an Selfies und Fotos geschossen.
Von Seiten der Schiffsleitung werden alle wichtigen Informationen zur Ausschiffung gegeben und mit einem Farewell Cocktail auf das Galadinner eingestimmt.
Unser Kapitän, David Marionneau-Chatel lies es sich nicht nehmen, am Galadinner im Restaurant L ‚Eclipse auf Deck 2 teilzunehmen und für jeden Passagier noch einige persönliche Abschiedsworte zu richten.
So langsam wollte sich der Vorhang senken und eine Kreuzfahrt voller unvergesslicher Eindrücke neigte sich langsam dem Ende zu.
Letzte Schnappschüsse und Selfies mit den Passagieren an Bord.
Abschied
In der Ferne konnten wir die Küste von Kap Hoorn entdecken. Es war nur noch ein Katzensprung zum Hafen von Ushuaia und dann – ja dann ging es wieder zurück nach Deutschland. Auf unserer 14-tägigen Kreuzfahrt herrschte meistens gutes Wetter, was einigen Gästen Freude machte, andere wiederum zum Nachdenken brachte. Es ist eine Region, deren Klima sich aktuell stark verändert und diese Auswirkungen betreffen alle Menschen und Nationen dieser Erde in den kommenden Jahren. Diese Botschaft mitzunehmen ist die wichtigste Nachwirkung der Reise und ich bin sehr froh, dass sich mein Bewusstsein für diese Themen im Gespräch mit den Referenten, Wissenschaftlern und Crewmitgliedern geöffnet hat.
In der Rückschau muss ich sagen, dass die Reise vom Reiseveranstalter und der Reederei perfekt organisiert war. Die französische Lebensart, die akribische Expeditionorganisation durch das Team, die Kooperation von Ponant mit National Geographic und die Routenplanung der Schifffahrtgesellschaft bleiben mir positiv in Erinnerung.
Meine Meinung ist unabhängig und authentisch und für die Chance, daran teilzunehmen, bedanke ich mich. Ich bedanke mich außerdem für die Unterstützung durch das Team der Le Soleal, die ein detaillierte Logbuch zur Verfügung gestellt haben, damit jeder Gast jeden Moment der Reise wieder leicht nach vollziehen kann. Danke, Ponant!
Bernd Schray
Weitere Reise
Lesen Sie hier alle Blogeinträge zu der Antarktis Kreuzfahrt von Bernd Schray:
https://www.betravel.de/vorbereitungen-auf-eine-antarktis-reise/
https://www.betravel.de/kreuzfahrt-in-richtung-antarktis-faszination-und-umweltschutz/
https://www.betravel.de/antarktis-kreuzfahrt-start-in-ushuaia/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-1/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-2/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-3/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-4/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-5/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-antarktis-teil-6/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-7/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-8/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-9/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-10/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-11/
Fragen und Antworten
Werbung, weil Markennennung
Wir versichern, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren! Da bei den Blogartikeln aber immer wieder Marken- und Hotelnamen genannt werden, müssen wir diesen Zusatz anhängen, um Abmahnungen zu vermeiden. Wir arbeiten zusammen mit den Euro Lloyd Reisebüros. Die Expedienten kennen alle Tipps und Sicherheitshinweise, die man als Urlauber wissen muss, um einen sorglosen Aufenthalt in Deutschland oder im Ausland zu genießen.
CO2 Emissionsrechner
Studiosus Foundation e.V. unterstützt den Bau von Biogasanlagen und bietet so die Möglichkeit, CO2-neutral zu fliegen. Dieses CO2-Kompensationsprojekt erfüllt díe höchsten Anforderungen nach Gold Standard CDM. Wir machen mit!
Emissionsrechner
toll gemacht; eindrucksvoll !
wir sind begeistert
Anni und Rüdiger
Liebe Eichners, das ist ein sehr schönes Lob und wir freuen uns darüber. Viele Grüße, Bernd Schray