Fragen und Antworten für Alle, die schon immer einmal in die Antarktis reisen wollten
Nachdem ich meine erste Reise in die Antarktis gemacht habe und immer noch völlig fasziniert bin von den unglaublichen Eindrücken, die ich dort erlebt habe, (siehe auch meine Reiseberichte Kreuzfahrt in die Antarktis, von Teil 1 bis Teil 11), möchte ich einige Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, für all diejenigen, die sich ebenfalls für diesen Kontinent interessieren, zusammenstellen und (so gut ich kann) beantworten.
Falls ihr noch weitere Fragen habt, dann stellt sie doch bitte in den Kommentaren und ich will sie gerne beantworten oder jemand finden, der sie beantworten kann.
Die Antworten hier sind zum Teil auch ebenfalls gültig, wenn man auf die andere Seite der Erde – in die Arktis – reisen will.
Es ist sicher keine günstige Reise, aber es gibt schon große Unterschiede bei den verschiedenen Tour Operatoren, sprich Reiseveranstaltern, sprich Reedereien.
Es kommt hauptsächlich darauf an, welche Ansprüche Du stellst und welchen Komfort Du erwartest. Die Reise, die ich gemacht habe, war mit Ponant Cruises, einer französischen Reederei, die große Anstrengungen unternommen hat, um ihre Gäste zufrieden zu stellen. Das war dann auch etwas teurer, aber ich habe nichts vermisst und bin nicht enttäuscht gewesen.
Außerdem ist ein wichtiges Kriterium zur Beantwortung dieser Frage die Länge des Aufenthaltes, den Du einplanst. Eine Kreuzfahrt, die nur 7 Tage dauert ist natürlich viel günstiger als eine Reise, die 15 Tage dauert. Entsprechend schnell bist Du dann auch wieder zurück und hast kaum etwas gesehen.
Ich kalkuliere so über den Daumen, dass man für eine Kreuzfahrt ab 6.000 Euro bis 15.000 euro einplanen muss, abhängig von der Reederei und der Route, die man machen möchte.
Das ist relativ einfach zu beantworten. Die beste Reisezeit ist der antarktische Sommer, also von Oktober bis März des Jahres. Um Pinguine zu beobachten sollte man im November in die Gegend reisen, wenn sie ihre Eier brüten und auf ihren Nestern sitzen. Im Sommer hat es mehr Sonnentage als im antarktischen Winter, der sehr windig und wolkenverhangen sein kann.
Packliste
- Lange Unterwäsche
- Fleecejacke
- Dicke Socken
- Sonnenbrille
- Fotoapparat mit Teleobjektiv (und eine wasserdichte Tasche)
- Wasserdichte und windfeste Kleidung und Schuhe
- Multifunktionstuch
- Mütze
- Feuchtigkeitscreme und Lippenschutz
- isolierte Winterwasserflasche
- Reisepass
- Reiseapotheke
- Sonnenschutz
- Wasserdichter Rucksack
Ja, die gibt es. Am Besten ist es, wenn ihr bei den Reedereien (Hurtigruten, Hapag Lloyd Cruises, Ponant, Nicko Cruises, etc.pp) und Reiseveranstaltern, die Kreuzfahrten in die Antarktis anbieten, direkt nach Jobs fragt. Es werden immer Servicekräfte auf den Schiffen gebraucht, in der Küche, für die Crew bei den Anlandungen, etc.
Spezialisten, die bestimmte Aufgaben übernehmen können wie Film- und Fotoaufnahmen sind auch gefragt, allerdings haben die Reedereien da schon gute eigene Leute im Einsatz.
Voraussetzung ist natürlich, das eigene Profil mit Skills und Referenzen so umfassend es geht zu beschreiben, damit die richtigen Angebote zurück kommen.
Diese Frage ist sicher nicht einfach zu beantworten, denn jedes Schiff, das dorthin fährt, verbraucht Öl und stößt Auspuffgase aus. Klar. Aber es gibt Unterschiede. Einige Schiffe legen großen Wert darauf, so wenige Belastungen zu verursachen wie nur möglich.
Was sehr positiv ist: Auf einigen Schiffen fahren umweltbewusste Forscher und Antarktis-Expeditionsleiter mit, die ihre Gäste für dieses Thema sensibilisieren! Außerdem muss vor jeder Anlandung darauf geachtet werden, dass kein Schmutz eingeschleppt wird. Die Reedereien sind verpflichtet, Gäste nur mit desinfizierten Schuhen und sauberer Kleidung an Land gehen zu lassen.
Das funktioniert in der Regel sehr gut.
Gefährlich ist eine Reise in die Antarktis nicht wirklich. Es gibt natürlich Ausnahmen.
- Eisberge können das Kreuzfahrtschiff beschädigen. – Stichwort Titanic. Aber eher unwahrscheinlich, weil alle Schiffe in der Antarktis mit hoher Eisklasse und mit neuester Technik ausgestattet sind, um solchen Hindernissen aus dem Weg zu fahren.
- Gefährliche Tiere – Eher nicht wahrscheinlich. Die Seeleoparden haben es auf Pinguine abgesehen, nicht auf Menschen. Pelzrobben können zubeissen, wenn man ihr Revier bedroht und ihnen zu nahe kommt. Das kann man leicht vermeiden.
- Giftige Tiere – gibt es nicht.
- Stürme – ja die gibt es, aber in die Antarktis fährt man immer auf einem seetüchtigen Expeditionsschiff und in Begleitung. Dabei ist man auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Es kommt darauf an, wie schwer die gesundheitliche Beeinträchtigung ist. Vor der Antarktisreise bekommt jeder ein Formular von der Reederei oder dem Tour Operator (Reiseveranstalter), das der Hausarzt ausfüllen muss. Darin wird Auskunft über den gesundheitlichen Zustand verlangt. Unter bestimmten Umständen kann es bedeuten, dass man nicht mitfahren darf.
Auf allen Kreuzfahrtschiffen gibt es eine ärztliche Betreuung. Die kann aber nur eingeschränkt Hilfe leisten. Wenn ein schlimmer Notfall eintritt, dann muss das gesamte Schiff umdrehen und so schnell wie möglich in einen sicheren Hafen zurück fahren. Das soll natürlich möglichst nicht vorkommen und unbedingt vermieden werden. Darauf lassen sich die Vorsichtsmaßnahmen der Reiseveranstalter und Reedereien zurückführen.
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen kein Visum. Es gibt keine besonderen Einreisebestimmungen, nur der Reisepass muss mindestens 6 Monate nach Reiseantritt gültig sein.
So lange wie die Kreuzfahrt dauert. Allerdings habe ich von Fotografen gelesen, die auf Grytviken in Südgeorgien ausgestiegen sind (das ist nicht die Antarktis, aber kurz davor) und ein Jahr geblieben sind, um eine Fotoreportage in den unterschiedlichen Jahreszeiten zu machen.
Ich habe keine Hintergrundinformationen, welche Vorausplanung notwendig ist, um solch einen längeren Aufenthalt zu ermöglichen.
Es gibt einige Facebook Gruppen, bei denen man sich austauschen und eine gemeinsame Reise planen kann.
Ansonsten hier noch ein paar links:
https://www.travel-friends.com/reisecommunity1/pinnwand/
https://www.reisepartner-gesucht.de/reisepartner/suche.php
https://www.joinmytrip.de/
https://www.urlaubspartner.net/
Das Antarktisprojekt ist mit 11.000 Abonnenten die größte deutsche Facebook Seite zum Thema Antarktis.
https://www.facebook.com/projektantarktis/
Die meisten Reisen starten in Ushuaia, es gibt auch Linien, die von Chile aus starten, von Punta Arenas und anderen Häfen. Am besten bei den einzelnen Reiseveranstaltern die genauen Routen studieren.
Welche Kreuzfahrtunternehmen fahren in die Antarktis?
Fokus: Von Buenos Aires zur Antarktischen Halbinsel und wieder zurück
6.000-6.600 Euro
17 – 21 Tage Reisedauer
Fokus: Ushuaia Rundreise
14.000 -37.000 Euro
11 – 25 Tage Reisedauer
Fokus: Antarktis, Patagonien, Chiele, Pazifik
9.500-18.000 Euro
12 – 31 Tage Reisedauer
Fokus: Expeditionsreisen Falklands, Südgeorgien, Antarktis
6.000-16.000 Euro
12 – 23 Tage Reisedauer
Fokus: Breites Spektrum an unterschiedlichen Routen
9.000-54.000 Euro
11 – 39 Tage Reisedauer
Fokus: Ushuaia und Antarktische Halbinsel
3.800-4.000 Euro
14 – 17 Tage Reisedauer
Fokus: Breites Spektrum an unterschiedlichen Routen
8.000-36.000 Euro
10 – 25 Tage Reisedauer
Fokus: Breites Spektrum an unterschiedlichen Routen
17.000 – 43.000 Euro
12 – 38 Tage Reisedauer
Fokus: Breites Spektrum der unterschiedlichsten Routen
10.000 – 30.000 Euro
11 – 31 Tage Reisedauer
Fokus: Krauzfahrtangebote weltweit mit unterschiedlichen Routen
9.000 – 36.000 Euro
6 – 31 Tage Reisedauer
Neko Harbour
Eisberge, Brown Bluff, Antarktis
Danco Island
Weddell Sea. Carpe diem
Hapag-Lloyd Cruises: Nostalgischer Rückblick auf das Jahr 2020
Hapag-Lloyd Cruises blickt auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Das Hamburger Kreuzfahrt-Unternehmen musste 139 Reisen absagen. Wie sind die Aussichten für die nächsten Jahre?
Die Antarktis. Danco Island und Neko Harbour
Video mit Szenen aus der Antarktis, Danco Island und Neko Harbour
https://www.betravel.de/vorbereitungen-auf-eine-antarktis-reise/
https://www.betravel.de/kreuzfahrt-in-richtung-antarktis-faszination-und-umweltschutz/
https://www.betravel.de/antarktis-kreuzfahrt-start-in-ushuaia/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-1/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-2/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-3/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-4/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-5/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-antarktis-teil-6/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-7/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-8/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-9/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-10/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-11/
Fragen und Antworten
Werbung, weil Markennennung
Wir versichern, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren! Da bei den Blogartikeln aber immer wieder Marken- und Hotelnamen genannt werden, müssen wir diesen Zusatz anhängen, um Abmahnungen zu vermeiden. Wir arbeiten zusammen mit den Euro Lloyd Reisebüros. Die Expedienten kennen alle Tipps und Sicherheitshinweise, die man als Urlauber wissen muss, um einen sorglosen Aufenthalt in Deutschland oder im Ausland zu genießen.
CO2 Emissionsrechner
Studiosus Foundation e.V. unterstützt den Bau von Biogasanlagen und bietet so die Möglichkeit, CO2-neutral zu fliegen. Dieses CO2-Kompensationsprojekt erfüllt díe höchsten Anforderungen nach Gold Standard CDM. Wir machen mit!
Emissionsrechner
Vielen Dank für die eindrucksvollen Eindrücke und die sehr hilfreichen Tipps und Hinweise zu einer Antarktis Kreuzfahrt – jetzt muss ich mich nur noch für eine der Antarktis Reisen mit PONANT entscheiden.
Hallo Catrin, ja stimmt. Das wird sicher nicht so ganz einfach bei der Fülle an interessanten Routen, die zur Auswahl stehen! Viele Grüße, Bernd