Wie man sich auf eine Antarktisreise vorbereitet habe ich etwas früher beschrieben. Wenn es dann endlich an Bord geht, ist die Vorfreude riesig und die Erwartungen unbeschreiblich. Hier nun mein Bericht von einer „Dream of a Lifetime“ Reise. Part One:
Von außen betrachtet gleicht die Le Soleal von PONANT einer großen Yacht: Schnittig, elegant und kompakt.
Wie ein großes Stück Torte.
Boarding
Als wir – meine Frau und ich – die Le Soleal betreten, wartet schon die Crew auf uns um uns zu begrüßen. Herzlich willkommen. An der Reception auf Deck 3 bekommen wir unseren Schlüssel, einer Scheckkarte ähnlich, die ab sofort unser ständiger Begleiter sein wird.
Ein Steward führt uns auf unsere Kabine, die Koffer werden kurz darauf ebenfalls gebracht. Wir sind an Bord angekommen: Was für ein Gefühl.
Die Le Soleal
Die Le Soleal ist ein sogenanntes Expeditionsschiff der Ponant Flotte und baugleich mit ihren Schwesterschiffen L´Austral, Le Boréal und Le Lyrial.
Sie alle zeichnet innovatives Design aus, modernste Technik und begrenzte Kapazität. Dadurch sind Kreuzfahrten in Regionen wie die Antarktis möglich, weil der Zugang für Touristen durch die nationalen Behörden streng limitiert ist.
Umweltschonende Technologien und eine umweltfreundliche Ausstattung haben dazu geführt, dass die Ponant Sisterships mit dem internationalen Label „Clean Ship“ ausgezeichnet wurden.
Die Sisterships haben 132 Kabinen und Suiten und alle Kabinen sind mit Balkon ausgestattet. Das ist – einfach fantastisch.
Die Ausstattung der Decks
Insgesamt sind es 6 Decks, die man relativ schnell erkundet und man startet bei der Einschiffung mit Deck 3. Je nach gebuchter Kabine lernt man schnell sein Deck kennen und die Einrichtungen darauf.
Auf Deck 2 (Cassiopée) ist ein Gourmet Restaurant eingerichtet. Neben an ist die Marina, von wo aus die Zodiacs starten und anlegen.
Auf Deck 3 (Androméde) ist die Reception, die Main Lounge, eine Boutique und neben den normalen Kabiinen gibt es auch behindertengerechte Rollstuhlkabinen und die Arztpraxis.
Deck 4 (Pégase) besitzt ein Theater. Hier versammelt man sich für die Shows, die Lectures und für Filmvorführungen.
Auf Deck 5 (Equinoxe) ist die Brücke, die man irgendwann während der Kreuzfahrt besuchen darf, das Fotostudio, Hamam, Gym und Spa.
Auf Deck 6 (Solstice) ist die Aussichtsterrasse, die Panorama-Lounge mit kleiner Bar und die Bibliothek. Am Heck ist das Grill-Restaurant und ein Pool (der in der Antarktis eher wenig benutzt wurde).
Internetzugang auf allen Decks und Einrichtungen
Freier Zugang ins Internet für alle Gäste ist eine besondere Geste der Ponant Flotte und funktioniert auch in der Antarktis. Die Verbindung findet über Satellit statt und ist zwar kein Highspeed-Zugang aber trotzdem geeignet, um in Verbindung mit Familie, Freunden und Kollegen zu bleiben. Wenn man das in der Vorbereitung der Reise übersehen hat (wie ich), dann freut man sich um so mehr, wenn man dann an Bord ist und diesen Service genießen kann.
Restaurants, Speisen und Getränke
Das Grillrestaurant auf Deck 6 – immer sehr gut besucht – lässt freie Auswahl bei den Speisen. Die Buffets sind so positioniert, dass kein Gedränge entsteht.
Im Gegensatz dazu wird man sehr freundlich von den Obers bedient, die bestrebt sind, die Wünsche von den Augen abzulesen.
Die Menüs werden von namhaften Küchenchefs und Sommeliers zusammengestellt, die zu den besten der Welt gehören. Nach den Zodiac-Expeditionen sich verwöhnen zu lassen ist ein Vergnügen.
Kabinen und Suiten
Unsere Kabine – ein Prestige Stateroom – ist mit 18,5 m² und 4 m² Balkon groß genug, um sich wohl zu fühlen, die Gepäckstücke unterzubringen und sich gemütlich einzurichten. Vor der großen Balkontüre ist eine Minibar untergebracht. Eine große Überraschung dürfte für den einen oder anderen Gast die Information sein, dass der Inhalt kostenfrei konsumiert werden darf. Auch das ist – nun ja, eine angenehme Überraschung.
Prestige Stateroom, Kabine 530, Deck 5
In der Panoramic Lounge, Deck 6
Antarktis-Route
Unser Einstieg am Maipu 510 Port of Ushuaia war zwischen 17 und 18 Uhr angekündigt. Departure time ist 19 Uhr, aber da wir bereits seit Buenos Aires von Ponant-Guides betreut wurden, mussten wir uns keine Gedanken machen. Die Organisation funktionierte perfekt von der 1. Minute bis zum Schluss.
Nach der Einschiffung und Abreise kreuzt die Le Soleal langsam aus dem Hafen von Ushuaia in den Beagle Kanal und danach aufs offene Meer Richtung Falklands Inseln. Es sind die ersten Momente an Bord, die den Atem stocken und die Herzen pochen lässt.
Mit dem Blick auf den Routenverlauf bei einem Glas Wein im Gourmet-Restaurant und einem Abendessen geht der erste Abend an Bord der Le Soleal langsam zu Ende, während die Lichter Ushuaias langsam in der Dämmerung des südlichen Atlantiks verlöschen.
Wasserstrudel Strömung beim Ablegen der Le Soleal vom Kai im Hafen von Ushuaia
Delfine begleiten unser Schiff für eine kurze Strecke
Wir sind auf dem Weg zu den Falklandinseln, wo unser erster Haltepunkt sein wird. die Wettervorhersage ist gut. Die See ist ruhig.
Fortsetzung folgt -> Reisebericht Kreuzfahrt in die Antarktis, Teil 2.
https://www.betravel.de/vorbereitungen-auf-eine-antarktis-reise/
https://www.betravel.de/kreuzfahrt-in-richtung-antarktis-faszination-und-umweltschutz/
https://www.betravel.de/antarktis-kreuzfahrt-start-in-ushuaia/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-1/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-2/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-3/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-4/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-5/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-antarktis-teil-6/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-7/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-8/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-9/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-10/
https://www.betravel.de/reisebericht-kreuzfahrt-in-die-antarktis-teil-11/
Hi Romy
Kabine 530 war fast Mittschiffs. Optimal gelegen mit kurzen Wegen zu den Restaurants und den Lounges.
Hallo lieber Bernd, lag eure Kabine gut? Konntet ihr überall schnell hin? Empfiehlst du dieses Deck auch anderen Gästen? Viele Grüße, Romy
Liebe Romy, schönen Dank für Dein Interesse an der Le Soleal. Das Expeditionsschiff ist sehr gut ausgestattet, unsere Kabine auf Deck 5 kann ich uneingeschränkt empfehlen, aber die anderen Kabinen sind ebenfalls gleichwertig. Deck 5 ist prima. Man hat kurze Wege zum Theater in Deck 4, zum Restaurant in Deck 6 und zur Observation Lounge (Aussichtsplattform) ebenfalls auf Deck 6. In der Nähe unserer Kabine war das Spa und die Medienecke, das sind die öffentlichen Bildschirme, auf denen man die täglich aktuellen Fotos und Filme betrachten kann und die für alle Gäste sehr interessant und umlagert waren. Auf Deck 6 sind Suiten, die mehr Platz zum Beispiel für Familien mit Kindern bieten.