Deutscher Reise Verband DRV Jahrestagung 2021. Tag 1
#drvjt21
Es ist eine besondere Situation in diesem Oktober 2021 in der wir uns befinden. Covid19 hat in den letzten 2 Jahren der ganzen Welt in allen Bereichen gezeigt, wie verwundbar Kulturen, Gesellschaften und Systeme sind und mit welchen drastischen Folgen und Nachwirkungen wir rechnen müssen. Die Tourismusbranche ist davon so stark betroffen wie andere Branchen auch. Gefühlt trifft es einzelne Volkswirtschaften die hauptsächlich vom Tourismus abhängen, sogar tief ins Mark.
Aktuelle Wetterprognose Kalamata, Peloponnes, Griechenland

DRV Jahrestagung 2021 am Tag 1 im Fokus
In diesem Moment ist die DRV Jahrestagung 2021, in normalen Jahren sonst ein fachbezogener Branchentreff, in diesem Jahr aber weit stärker im Fokus von Politik, Konzernen und Tourismusarbeitern wie üblich.
An der Schnittstelle von Veränderungen
Wir befinden uns an der Schnittstelle einer umfassenden Veränderung gewohnter Konventionen und Verhaltensweisen, die mehr bedeuten werden als nur kosmetische Operationen.
Warum ist das so?
- Das Virus wird bleiben
- Neue Viren können mit hoher Wahrscheinlichkeit erscheinen
- Verunsicherung und Ängste der Menschen nehmen zu
- Die Politik weltweit reagiert teils unentschlossen, teils gegensätzlich, teils kontraproduktiv
- Medizinischer Fortschritt macht Hoffnung, benötigt aber Zeit und umfassende Versuche
- Die nächste Herausforderung (Klimakrise) steht vor der Tür und tangiert die Touristik!
Damit sind die Rahmenbedingungen für den DRV Jahrestagung 2021 des Tag 1 weitläufig beschrieben, aber noch nicht alle Probleme einzelner Sparten der Touristik.
Unter welcher Überschrift findet nun diese 71. Jahrestagung des DRV in Griechenland (übrigens das erste mal in Griechenland überhaupt) im Costa Navarino Resort, Peloponnes unter diesen Umständen statt?

Aufbruch ins neue Jetzt – Gemeinsam in die Zukunft starten
Unter diesem Kongressleitgedanke treten mehrere Keynote Speaker zu unterschiedlichen Themen auf:
Kongresstag Block 1
Aufbruch ins neue Jetzt – gemeinsam in die Zukunft starten
Begrüßung: Dirk Inger, Deutscher Reiseverband
Grundsatzrede des Präsidenten: Norbert Fiebig, Deutscher Reiseverband
Impuls aus der Politik: Wolfgang Bosbach, CDU
Grußwort: Thomas Bareiß, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Blick auf die Corona-Pandemie und Perspektiven für die Reisewirtschaft: Prof. Dr. Alexander Kekulé, Institut für Biologische Sicherheitsforschung
Overtourism vs. Undertourism: Rahmenbedingungen für den Neustart
Wenn keine Touristen mehr kommen: eine Bestandsaufnahme am Beispiel Mallorcas: Moderiertes Impulsgespräch mit Heimke Mansfeld, HOPE Mallorca Stiftung
Podiumsdiskussion (Moderation: Dirk Inger) mit Heimke Mansfeld, HOPE Mallorca Stiftung, Olaf in der Beek, FDP, Mark Tantz, DER Touristik und Amalia-Rebecca Pascu, One World Consulting, Young Talent

Kongresstag Block 2
Fachkräftemangel bedroht die #schoenstebranchederwelt: Was müssen wir jetzt tun, um die Abwanderung zu stoppen? Und wie gelingt es uns, neue Fachkräfte und Azubis zu finden und zu binden?
Zukunft buchen – mit Kreativität, Mut und neuen Konzepten Fachkräfte sichern
Impulsreferate von Jana Kalea (Schauff), Reiseblog Comfortzone und Bodo Janssen, Upstalsboom
Podiumsdiskussion (Moderation: Dirk Inger) mit Sophia Krekel, StepStone Deutschland, Nives Boberg, LinkedIn, Bodo Janssen, Upstalsboom, Oliver Wulf, urlaubsexperte.de und Ben Aaron Redlin, HSBA / AIDA Cruises, Young Talent Mittagspause im Morias Restaurant
Stichwort Reisen – was können wir von der neuen Bundesregierung erwarten?
Impulsreferat von Dr. Volker Wissing, FDP
Moderiertes Gespräch (Moderation: Dirk Inger) mit Roman Müller-Böhm, FDP, Dr. Tim Ostermann, CDU und Dr. Ute Dallmeier, FIRST REISEBÜRO Mönchengladbach

Kongresstag Block 3
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Harz statt Hawaii? Die Zukunft des Reisens in Zeiten des Klimawandels
Weckruf an uns alle – Tempo erhöhen gegen den Klimawandel
Impulsreferat von Prof. Dr. Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Podiumsdiskussion (Moderation: Prof. Dr. Harald Zeiss) mit Prof. Dr. Antje Boetius, Alexander Held, Europäisches Forst Institut, Prof. Dr. Andreas Matzarakis, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, Deutscher Wetterdienst, Thomas Ellerbeck, TUI und Loreen Friedrich, Travel Agency Accounting, Young Talent
Verleihung der Eco Trophea an Prof. Dr. Harald Zeiss, Hochschule Harz, Wernigerode
Korrespondierend dazu finden Workshops und Diskussionen zu diesen Themen statt, die in der Workshop Phase parallel ablaufen und die jeder Teilnehmer individuell besuchen kann.

Es besteht Handlungsbedarf
Es ist also enorm viel Gesprächsbedarf vorhanden und es werden sicher viele Anregungen (Handlungsanleitungen?) daraus entstehen.
betravel Blog & Agentur und die mit uns verbundenen Euro Lloyd Reisebüros der RTK-Gruppe mit ihrem Chef Thomas Bösl sind Teilnehmer der DRV Jahrestagung und beobachten aufmerksam, wie die Diskussionen verlaufen und welche Ergebnisse es geben wird.
Aus dem Westin Costa Navarino Resort, Peloponnes, Griechenland berichtet Bernd Schray.
Lesetipps
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 28. Oktober 2021

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
Nachbetrachtung. Wer hätte gedacht, dass 4 Monate später eine noch schlimmere Krise zusätzlich zu den bestehenden einsetzt, mit Krieg, Inflation und sozialen Verwerfungen? 11 Monate später haben wir wieder das Westin Costa Navarino besucht und uns an die Diskussionen der letzten Tagung erinnert. Es bewahrheitet sich wieder einmal der Gedanke: Ein Unglück kommt selten allein. Aber auch: Jede Krise ist eine Chance!