Das Jahr 2020 ist ein Jahr, das alles auf den Kopf stellt. Mindestens, was den Urlaub angeht. Ich kenne Viele, die im Dezember 2019 schon genau wußten, wo sie im Sommer 2020 ihren Urlaub verbringen (wollten) – und dann kam alles anders. Die Coronawelle überrollte alles, sämtliche Staaten der Erde wurden erfasst und die meisten Urlaubspläne waren Makulatur. Es folgte eine Welle an Stornierungen und Umbuchungen, Reisewarnungen und Hygienemaßnahmen bedingt durch das Virus.
Einzelne Länder müssen inzwischen schon die 2. Viruswelle verkraften, andere dagegen trifft es weniger. Zum Glück ist Griechenland einigermaßen von den Auswirkungen der Pandemie verschont und deshalb will ich meinen Jahresurlaub 2020 im Oktober im ROBINSON Club Daidolos in Kos verbringen. Jaa. Wie ich mich bereits darauf freue!
ROBINSON Club Daidalos, Kos, Griechenland
Die Lage im ROBINSON Club Daidolos bietet einen gigantischen Weitblick über das Ägäische Meer, die Einrichtungen sind nach allem, was ich weiß, bestens gepflegt, aber mein Verlangen steht nicht nur nach All-Inclusive Resort Urlaub, nein, ich will die angenehmen Vorteile eines ROBINSON Clubs mit den Abenteuern einer Ägäisinsel verbinden, griechische Lebensart in einer Hafenkneipe genießen und nebenbei noch ein bisschen Kultur und Geschichte atmen.
Ja nun, was bietet die Dodekanes Insel Kos in der östlichen Ägäis an sich und im Besonderen? Ganz allgemein betrachtet ist es im Oktober zwischen 23°C und 17°C noch sommerlich warm. Das lässt auf sehr angenehme Tagestemperaturen hoffen, die top geeignet sind für Ausflüge ins Innere der Insel, die einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
Empros-Therme
Natürliche Warmwasserquelle im Südosten der Insel. Rund ums Jahr ca. 50°C heiß und somit auch bei kühlerem Wetter ein Ausflugsziel. Das nährstoffeiche Wasser soll gegen Haut-, Augen, Atemwegs- und Muskelerkrankungen, sowie Rheumatismus und Arthritis helfen.
Küstenlinie in der Nähe der Empros-Therme
Festung Andimachia
Teilweise verfallene Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, welche den Seeweg zwischen Kos und den umliegenden Inseln kontrollierte. Von dem Gelände aus bietet sich auch ein schöner, oft von Touristen gelobter, Blick auf das Meer. Das Gelände kann besichtigt werden, vom Parkplatz sind es aber 3 Km Strecke zur Burg. Der Eintritt ist frei.
Festung Andimachia
Asklepieion von Kos
Vergleichsweise gut erhaltene Ruinen eines Tempels des Asklepios (Gott der Heilkunde) aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Hier soll in der Antike ein Heilzentrum gestanden haben, dessen Strukturen noch erhalten sind und besichtigt werden können. Das ganze Gelände ist mit Infotafeln versehen, welche erklärenden Kontext zu den Ruinen liefern.
Zusätzlich soll man von der erhöhten Lage des Tempels einen sehr schönen Blick auf Kos und an klaren Tagen auch auf das türkische Festland haben.
Die Ruinen können immer von 8-20 Uhr besichtigt werden, Montag ist Ruhetag und der Eintritt kostet 8 €.
Asklepieion von Kos
Platane des Hippokrates
Gegenüber von Neratzia liegt der sagenumwobene Baum, welchen der Urvater der modernen Medizin Hippokrates selbst dort gepflanzt haben soll. Die Sagen sprechen auch davon, der Apostel Johannes soll unter diesem Baum das Christentum gelehrt haben.
Für sich selbst ist der Baum wahrscheinlich keinen Besuch wert, will man sich aber die Burganlagen von außen anschauen, ist er ein schönes Ziel, um vorbei zu laufen.
Platane des Hippokrates
Casa Romana
Die Casa Romana ist die Rekonstruktion einer Villa aus römischer Zeit. Sie ist etwas außerhalb von Kos (Stadt). Die Villa wurde 1933 von italienischen Archäologen ausgegraben und so gut wie möglich wieder instandgesetzt.
Interessantes Ziel für historisch begeisterte Touristen. Geöffnet Montag bis Mittwoch von 8 bis 20 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. Der Eintritt kostet 6 €.
Fotogalerie Casa Romana
Also, wie gesagt, je mehr ich mich in die Vorbereitungen vertiefe, desto mehr freue ich mich auf die Reise.
Die Fortsetzung der Reiseberichte über Kos und die Erlebnisse dort und im ROBINSON Club kommen zeitnah, wenn ich im Oktober dort bin und mich von dort aus melden kann. Bleibt verbunden. Viele Grüße bis dahin.
Bernd Schray
Einreise Griechenland. Bestimmungen und Informationen
Sie reisen nach Griechenland. Für die Einreise wird nur ein Personalausweis benötigt. Bitte beachten Sie unsere Reisehinweise für Griechenland.
- Wir empfehlen, immer darauf zu achten, dass alle Reisedokumente – Personalausweis und Reisepass – mindestens ein halbes Jahr oder länger gültig sind!
Corona
Laut Robert Koch Institut ist Griechenland kein Risikogebiet.
Einreisende in Griechenland müssen vorher ein online Anmeldeformular ausfüllen. (Hier der Link: https://travel.gov.gr/#/). Wer das nicht tut, muss mit einer Strafe von 500€ rechnen.
Griechenland hat das Recht, bei Einreisenden Coronatests durchzuführen. Von diesem wird nach Ermessen der Behörden Gebrauch gemacht. Die Mehrheit der Einreisenden aus Deutschland wird aber nicht getestet. Dieser Test ist für die Einreisenden kostenlos.
Allgemein gilt Griechenland als vergleichsweise Corona sicheres Urlaubsgebiet, weshalb es bei vielen Reisenden aktuell beliebt ist.
Reisende aus Risikogebieten müssen bei der Einreise einen negativen Coronatest vorweisen.
Um Ansteckungen in den Tourismus Hotspots (auch Kos) zu verhindern, müssen Bars und Restaurants zwischen Mitternacht und 7 Uhr geschlossen bleiben.
Die Maskenpflicht und die die Abstandsregeln gelten wie in Deutschland. Im Falle von regionalen Verschärfungen der Lage muss im gesamten öffentlichen Raum Maske getragen werden. Bei Missachten muss mit einem Bußgeld von 150€ gerechnet werden.
Außer großen Veranstaltungen mit Stehplätzen ist alles wieder erlaubt und alle Art von Einrichtungen (Kinos, Bäder, Wellness…) sind wiedereröffnet.
Tourismus Einrichtungen sind zu strengeren Hygienemaßnahmen verpflichtet und müssen mehr Putzen und desinfizieren. Das Personal ist auch zum Tragen von Masken verpflichtet.
Kos und die meisten anderen Urlauber Inseln haben sehr wenige Corona Fälle und für diese eine gute medizinische Versorgung. Lediglich auf kleinen Inseln wie Tilos gibt es noch wegen mangelnder medizinischer Versorgung Probleme.
Hier folgt ja für Kos ein Tipp nach dem andern! Schön knackig und übersichtlich. Wenn die Situation dort so gut ist kann man sich einen Urlaub im Herbst schon fast wieder überlegen…