Mallorca kulinarisch
Hier stimmen Sie mir wahrscheinlich zu: Das Beste an einem Urlaub ist es, all die aufregenden und köstlichenSpezialitäten der lokalen Gerichte zu probieren. Es gibt kaum einen besseren Ort dafür als Mallorca. Denn: Die Mallorquiner sind äußerst stolz auf ihre lokale Küche, und das zu Recht. Es ist quasi eine Speisekammer voller Köstlichkeiten. Die mallorquinische Küche ist sehr abwechslungsreich, bunt und einfach nur lecker. Wir alle lieben eine gute Paella, aber warum nicht auch einige der erstaunlichen und authentischen Gerichte probieren, die man nur auf dem Speisezettel der Gerichte der Insel findet?
Sozusagen … typisch Mallorca?
Unsere Autorin Ina Bohse lebt seit gut drei Jahren auf der Lieblingsinsel der Deutschen und führt uns in die typisch mallorquinische Küche und speziell in ihre Spezialitäten ein.
Bon profit!
Mallorca, Google Maps
Ensaimada – Gebäck
Starten wir mit etwas was Süßem und meinem absoluten Favorit unter allen mallorquinischen Leckereien: Schon beim Gedanken an diese leckeren Teilchen läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Die Ensaimada ist das Gebäck, mit dem Mallorca identifiziert wird: eine süße, spiralförmige Köstlichkeit mit Puderzucker überzogen. Der Name stammt von seinem mallorquinischen Wort saim, Schweineschmalz, ab. Diese ist nämlich eine der wichtigsten Zutaten und verleiht ihr die kennzeichnende Textur.
Ensaimadas, die süßen Botschafterinnen, der Insel sind eindeutig der lokale Favorit und eine klassische Wahl zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Kleiner Tipp: Tunken Sie die Ensaimadas in den Milchkaffee oder in eine Tasse heißer Schokolade – ein Traum! Oft sieht man Leute, die beim Verlassen der Insel, Kisten mit diesem Gebäck tragen. Auch am Flughafen sieht man sie immer wieder. Aber ganz ehrlich: Wenn Sie Ihren Lieben zu Hause Ensaimadas mitbringen möchten, kaufen Sie sie unbedingt schon vorher bei einem lokalen Bäcker oder einer Tortenbäckerei! Die Geschäfte am Flughafen können bei weitem nicht mit denen aus den kleinen traditionellen Bäckereien mithalten.

Die besten Gourmet-Restaurants Mallorcas
In diesem Artikel sind die Adressen der besten Gourmet-Restaurants Mallorcas beschrieben, wo sich all die typischen Spezialitätengerichte der Insel und noch viel mehr kulinarische Köstlichkeiten genießen lassen.
Mallorcas Gourmet-Küche – Michelin-Sterne-Restaurants
Mallorcas Sterne-Restaurants haben sich in den letzten Jahren zu angesagten Treffpunkten für Gourmets entwickelt. Die Insel bietet eine enorme Bandbreite an außergewöhnlich guten Restaurants.
Pa amb oli – Brotzeit
Eines der einfachsten und alltäglichsten Gerichte auf Mallorca ist das Pa amb oli, Brot mit zerriebener Tomate, Olivenöl und Salz. Dazu werden meist Mahon-Käse und Serrano-Schinken sowie ein paar Oliven gereicht. Gekocht wird hier also nicht wirklich, aber jeder liebt ein gutes Pa amb oli. Und das zu Recht: Es ist einfach nur köstlich und geht eigentlich immer. Ob als zweites Frühstück, zum Mittag oder als Abendsnack. Pa amb oli ist die traditionelle Brotzeit der Mallorquiner und sie werden dieses schlichte Gericht während Ihrer Reise auf Mallorca immer wieder sehen. Es ist auf der Insel sogar so beliebt, dass es Restaurants gibt, die nichts anderes anbieten. Probieren Sie es also unbedingt einmal selbst aus!
Tumbet mallorquinisches Ratatouille
Dieses Gericht, auch bekannt als die mallorquinische Version der französischen Ratatouille, besteht aus Schichten von Aubergine, Kartoffeln und roter Paprika – alle wurden zuvor ordentlich in Olivenöl angebraten.
Überdeckt wird das Ganze mit einer Schicht Tomaten, die mit Knoblauch und Petersilie gebraten wird. Tumbet kann wahlweise als Gericht für sich allein gegessen werden und ist somit die perfekte Wahl für Vegetarier und Veganer. Häufig dient es aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Besonders praktisch: Die mallorquinische „Gemüsepfanne“ ist in fast allen mallorquinischen Restaurants der Insel zu bekommen.
Frito Mallorquin
Jetzt wird es historisch: Dieses traditionelle Gericht geht nämlich bis ins 14. Jahrhundert zurück, und es heißt, es hat jüdische Wurzeln. Frito Mallorquin ist quasi sowas wie eine Institution in der inseltypischen Küche. Das Gericht besteht aus einer Kombination von Fleisch – meist Schweine- oder Lammfleisch –, Innereien wie Darm und Leber, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Paprika, die mit Olivenöl und Knoblauch angebraten werden. Wenn man das so alles hört, spricht es sicherlich nicht gleich jeden an, und auch der Anblick ist nicht sehr vielversprechend, aber ich kann Ihnen versichern: Es schmeckt hervorragend! Frito Mallorquin wird häufig in ehemaligen Weinkellern, den typischen „Cellers“, serviert. Diese wurden zu Restaurants mit traditioneller Küche umgebaut und sind vor allem in den Orten Sineu und Inca im Inselinnerem zu finden.
Arroz brut – Reisgericht
Auch wenn es auf Mallorca natürlich auch überall Paella gibt, das typisch mallorquinische Reisgericht ist „arroz brut“, was wörtlich übersetzt so viel heißt wie schmutziger Reis. Das ist er natürlich nicht. Der Reiseintopf wird in einer herzhaften Brühe aus verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Gewürzen gekocht und bekommt dadurch eine dunkle, schmutzige Farbe. Eine Alternative zu der Fleischvariante ist der „arroz de peix y marisc“, der Reis wird hier mit Fisch und Meeresfrüchten serviert.
Sobrasada – Wurst
Das nächste Gericht ist nichts für Vegetarier oder Veganer, denn Sobrasada ist eine gepökelte Wurst, die aus gehacktem Schweinefleisch, Paprika und Gewürzen hergestellt wird. Die Iberische Halbinsel ist bekannt für ihre Wurstwaren, aber die Sobrasada ist ganz klassisch mallorquin.
Die Einheimischen essen Sobrasada auf alle möglichen Arten, sei es als Sobrasada-Baguette oder auch als Kochwurst. Auf Märkten bekommen Sie Sobrasada häufig für einen Euro pro Scheibe auf einem mallorquinischen Bauernbrot serviert.
Mein Tipp: Probieren Sie gebratene Sobrasada mit Honig. Die Kombination aus süßen und pikanten Geschmacksrichtungen ist eine Wucht.
Lesetipp
Gato de Almendra – Mandelkuchen
Einer der beliebtesten Nachtische auf der Insel und nach der Ensaimada auch mein absoluter Favorit ist der mallorquinische Mandelkuchen, der Gato de Almendra. Der Kuchen, der ganz ohne Mehl auskommt, erhielt seinen Namen aus der französischen Küche des 17. Jahrhunderts. Neben Zucker, Eiern und geriebener Zitronenschale ist die wichtigste Zutat die Almendra de Mallorca, die Mandel aus Mallorca. Und die gibt es auf Mallorca zur Genüge. Sie ist besonders süß und eignet sich somit perfekt für die Zubereitung von leckeren Süßspeisen wir etwas dem Mandelkuchen. Meist wird er mit Puderzucker garniert und – vor allem im Sommer – mit einer Kugel Mandeleis serviert. Die Zubereitung ist recht simpel. Also nehmen Sie beim nächsten Mallorca-Besuch ein paar Mandeln mit und holen Sie sich den Geschmack der Insel nach Hause. Lecker!
Paella
Auch wenn die Paella nicht ganz typisch mallorquin ist, möchte ich sie hier nicht unerwähnt lassen. Über die Herkunft gibt es geteilte Meinungen, am häufigsten wird die spanische Stadt Valencia als Ursprungsort der Paella genannt. Wie auch immer: Eine leckere, traditionelle Paella gehört zu einem Mallorca-Besuch einfach dazu.
Die klassische Paella ist, wie so viele Gerichte der einfachen Bauern, aus dem entstanden, was gerade zur Hand war. Im Falle der Paella waren das: Reis, Zwiebeln, Paprika, Geflügelbrühe, Meeresfrüchte und/oder verschiedene Fleischsorten. Heute wird das Gericht je nach Restaurant und Küche gerne abgewandelt: Die einen geben noch Bohnen rein, Meeresfrüchte, andere wieder mögen eine vegetarische Variante.
Wo es auf Mallorca die beste Paella gibt, auch darüber gibt es geteilte Meinungen.
Mein Tipp: Die Paella von Lidia und Valentin im Restaurant „Sa Foradada“ kommt einer perfekten Paella schon sehr nah! Probieren Sie sich selbst durch die Lokale der Insel. Ein Bericht über die besten traditionellen Restaurants auf Mallorca finden Sie auf unserer Seite.

Paella, typisches spanisches Pfannengericht aus Mallorca
Tipp: Wandern auf Mallorca
Wandern auf Mallorca lässt üppige Pfunde schmelzen. Das Tramuntana Gebirge ist ein hervorragender Ort für ausgedehnte Wanderungen.
Das Restaurant „Sa Foradada“ im Tramuntana Gebirge bringt beide Welten zusammen: Genuss und Bewegung.
Einreise Mallorca. Bestimmungen und Informationen
Sie reisen nach Mallorca. Für die Einreise wird nur ein Personalausweis benötigt. Bitte beachten Sie unsere Reisehinweise für Mallorca.
- Wir empfehlen, immer darauf zu achten, dass alle Reisedokumente – Personalausweis und Reisepass – mindestens ein halbes Jahr oder länger gültig sind!
Suchen Sie hervorragend geschulte Berater, die Ihnen Auskunft über gute Hotels geben können? Wir empfehlen die Euro Lloyd Reisebüros!
Fragen und Antworten
Werbung, weil Markennennung
Wir versichern, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren! Da bei den Blogartikeln aber immer wieder Marken- und Hotelnamen genannt werden, müssen wir diesen Zusatz anhängen, um Abmahnungen zu vermeiden. Wir arbeiten zusammen mit den Euro Lloyd Reisebüros. Die Expedienten kennen alle Tipps und Sicherheitshinweise, die man als Urlauber wissen muss, um einen sorglosen Aufenthalt in Deutschland oder im Ausland zu genießen.
CO2 Emissionsrechner
Studiosus Foundation e.V. unterstützt den Bau von Biogasanlagen und bietet so die Möglichkeit, CO2-neutral zu fliegen. Dieses CO2-Kompensationsprojekt erfüllt díe höchsten Anforderungen nach Gold Standard CDM. Wir machen mit!
Emissionsrechner
Hinterlasse einen Kommentar