Marco Polo Rund- und Studienreisen – Albanien & Usbekistan
Studienreisen Albanien, Usbekistan
Viele Deutsche wünschen sich die Denkweise der islamischen Mitmenschen, die Kultur, Gedanken und Gefühle der Menschen, die in den letzten Jahren in die EU geflüchtet sind, besser zu verstehen. Können Studienreisen in die Länder des Islam zum besseren Verständnis beitragen? Wir schauen neue Studienreisen von Marco Polo nach Usbekistan und Albanien genauer an.
Zuerst einmal stellen wir uns eine Frage:
Aktuelle Wetterprognose Tirana, Albanien
Wie sehen Flüchtlinge eigentlich uns?
Die Flüchtlinge halten uns Deutschen den Spiegel vor. Vor allem Ordnung, Pünktlichkeit und viel Papierkram fielen bei den Interviews auf. Doch auch die Tüchtigkeit der Deutschen und die Gleichberechtigung sind große Aha-Momente für die moslemischen Flüchtlinge.
Hinzu kommt, dass es noch immer Städte gibt, in denen Flüchtlinge scheinbar nicht willkommen sind. Doch die Offenheit und Toleranz nimmt deutlich zu und das spüren auch die Flüchtlinge, die schon länger hier sind. So kann man nicht nur mit Geld helfen, sondern vielmehr mit Kontakten zwischen Deutschen und Flüchtlingen. Erst dann funktioniert Integration.

Ein Sprung ins kalte Wasser
So wie die Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, müssen auch wir einen Sprung ins kalte Wasser wagen und uns auf sie und ihre Kultur einlassen.
Für ein besseres gegenseitiges Verständnis kann es sehr hilfreich sein, selbst islamische Länder zu bereisen und dort die islamische Kultur hautnah zu erleben.
Mit den neuen Studienreisen von Marco Polo ist das in professioneller Begleitung durch bestens ausgebildete Reiseleiter möglich.
Albanien mit eigenen Augen entdecken
Hat Albanien bei uns Deutschen noch immer einen ärmlichen Beigeschmack? Korruption, Armut und Drogengeschäfte spuken uns durch den Kopf. Doch erst vor kurzem unterzeichneten albanische Muslime eine Charta in der Schweiz als Zeichen, dass weltliches Recht über religiösem Recht steht und dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Sind die Albaner also offener und toleranter als Viele glauben?
In der Studienreise entdecken wir die Hauptstadt Tirana und sehen den Umbruch und Aufbruch in der albanischen Hauptstadt hautnah. Dunkle sozialistische Fassaden der Hodscha-Zeit wurden mit bunten Farben aufgemischt, schicke Bars locken neben urigen Basaren. Später erklimmen wir den Burgberg von Girokastra und bewundern die Bergwelt sowie die Kirchen, Moscheen und kunstvoll gepflasterten Straßen. Zudem erfahren wir auf einer Büffelfarm bei Durres, wie Büffelmozzarella hergestellt wird und besuchen Berat, die „Stadt der tausend Fenster“.
Auf dem Basar von Kruja haben wir Zeit, den Handwerkern über die Schulter zu schauen oder um Souvenirs zu feilschen. Zusätzlich beinhaltet die 9-tägige Entdeckerreise noch einen Abstecher nach Korfu.
Kurze Verschnaufpause, um die Eindrücke wirken zu lassen!


Usbekistan verstehen lernen
Die zweite interessante Studienreise von Marco Polo ist Usbekistan – Die Seidenstraße ruft. Wir entdecken die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Samarkand und Buchara mit ihren Palästen und Moscheen, Medresen und Basaren.
Wir durchqueren die Wüste wie früher die Karawanen der Händler und erleben in der Hauptstadt Taschkent, wie Tradition und Moderne aufeinanderprallen beim Besuch des Kaffali-Schasch-Mausoleums, der Barak-Chan-Medrese, einer Koranschule und bei den Folkoretänzern, die für uns traditionelle usbekische Tänze aufführen.
Beim Brotbacken im Tandir, einen Tonofen, erleben wir die Handwerkskunst hautnah. Die einheimischen Frauen bringen die Teiglinge mit flinken geübten Fingern an die Innenwände des Tandirs. Schon nach wenigen Minuten ist das Brot durchgebacken und kann durch die enge Öffnung des Ofens nach draußen geholt werden.
Hm, lecker. Und was hat es nun mit den Brotstempeln auf sich?
Wir werden es erfahren.


Bukhara in Uzbekistan
Die neuen Marco Polo Sonderreisen nehmen uns mit in spannende Gebiete und eröffnen uns ganz neue Perspektiven – für ein besseres Verständnis anderer Kulturen!
Was sind Ihre Erfahrungen mit den hier vorgestellten Ländern und Ihren Kulturen. Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten.
Lesetipps
Änderungen vorbehalten
Änderungen, Schreibfehler und Irrtümer ausdrücklich vorbehalten. Abbildungen können ähnlich sein.
Diskussion
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 3. Juni 2022

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
Usbekistan steht schon lange auf meiner Reise Bucketlist. Besonders angetan hat es mir die Reise „Usbekistan- Magische Seidenstraße“von Marco Polo Reisen, da bei dieser Gruppenreise genug Zeit für eigene Entdeckungen bleibt.
Hallo Jana, guter Tipp. eigene Zeit ist wichtig. Danke für den Link.
Viele Grüße
Bernd
Ich finde die Idee gut, denn noch immer verstehen wir die Kultur der Flüchtlinge nicht und auch die islamische Kultur. Wir erwarten immer, dass alle sich uns anpassen sollen und offen für unsere Denkweisen, aber andersherum machen wir es denn? Ein friedliches Miteinander funktioniert nur, wenn beide Seiten offener sind und sich besser verstehen – keine Angst mehr haben sich auf das Neue einzulassen!
Hallo Greta, Reisen ist ein sehr gutes Mittel zur Völkerverständigung und für kulturellen Austausch. (Platon – damals schon)
:-)