Erster Eindruck Kerkyra, Korfu Stadt
Inforeise nach Korfu
Dieser Artikel beschreibt meine Eindrücke und Gefühle bei der Einreise und Landung auf dem Flughafen von Korfu und die ersten Bilder vom Stadtbesuch in Kerkyra, das ist die Hauptstadt von Korfu, im Juni 2021.
Wir – meine Frau und ich – waren für eine Woche auf einer Inforeise, (das sind offizielle berufliche Informationsreisen in Hotels), die meistens zur Saison- oder Neueröffnung eines Hotels stattfinden, auf dem Weg nach Korfu. Wir wollten 2 Hotels näher besichtigen, das erste war das Ikos Dassia und das zweite eine Neueröffnung südlich von Kerkyra nahe Benitses, das Angsana Corfu, ein Brand der asiatischen Hotelkette Banyan Tree.
Erste Reise nach der Lockdown-Pause
Es war unser erster Trip nach einer langen Lockdown-Pause und dementsprechend neugierig und erwartungsvoll sind wir gestartet. Da wir bei all unseren vergangenen Reisen der letzten Jahre (ohne 2020) immer viel mediales Werkzeug (Film- und Fotoequipment) mit uns geschleppt haben, war es auch diesmal nicht viel anders.
Landung in Korfu
Hier ist unser erster Eindruck von Kerkyra im Juni 2021. Es hat uns großen Spaß gemacht, endlich wieder zu reisen, frische Luft zu schnuppern, alles begierig aufzunehmen und zu dokumentieren.
Korfu ist nicht ohne Grund eine beliebte Ferieninsel. Sie hat einen ganz eigenen Charakter und zieht andere Urlauber an als beispielsweise die Balearen oder die Ägaisinseln.
Kerkyra ist die beschauliche Hauptstadt und Inselmetropole Korfus. Sie ist seit 2007 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Beim Spaziergang durch ihre verwinkelten Gassen wird man sofort vom Charme des Städtchens angezogen. Kleine Plätze, Kirchen, Straßencafés und Tavernen wechseln sich permanent ab. Der vergilbte Einfluss Venedigs ist immer noch spürbar aus der Zeit, als die Dogen die Insel regierten.
Allgemeiner Überblick Korfu, kurz und knackig
Korfu war lange Zeit im Besitz Venedigs und dieser Einfluss ist heute noch spürbar. Die Insel ist sehr grün und fruchtbar, es ist die nördlichste Insel Griechenlands und kommt etwas öfter in den Genuss von Regenschauern als andere, südlichere Inseln Griechenlands.
Schon bei der Ankunft fühlt man sich reif für den Urlaub, positiv ausgedrückt. Der Flughafen ist nicht sehr groß und die übliche Hektik ist spürbar, aber einen Gang nach unten gedimmt. Nachdem wir unsere Koffer in Empfang genommen hatten und uns außerhalb des Flughafengebäudes nach unserem Mietwagen umschauten, hörten wir etwas weiter entfernt einen Gockelhahn, der uns fröhlich mit Kikeriki begrüßte.
Echt jetzt? Echt jetzt!
Reif für den Urlaub
Der Weg vom Flughafen in die Stadt war kurz (nur 3 km) und als wir die erste mittelalterliche Festungsanlage in der Bucht von Korfu erblickten, hielten wir an, um uns gedanklich kurzzuschließen mit den Bildern, der Stimmung auf der Insel, ihren Bewohnern und der Atmosphäre in der Stadt. Man fühlt sich sofort wohl und während der gesamten Urlaubstage hat sich dieser Eindruck noch verstärkt.
Kerkyra Stadt macht einen gepflegten und sauberen Eindruck, die Menschen sind freundlich zu Gästen. Als wir angekommen sind, waren wir ziemlich die ersten Urlauber nach der Coronapause, die auch Griechenland hart getroffen hat. Das Aufatmen bei den Servicemitarbeitern war spürbar und erwartungsvoll, denn die Insel ist stark vom Tourismus abhängig.
Kerkyra ist überschaubar, eine mittelgroße Stadt mit alten historischen Bauten und Festungsanlagen, einem Hafen mit den üblichen mediterranen Hotelbauten, schon etwas in die Jahre gekommen und natürlich Platz für Marktstände, Einkaufsstrassen und Begegnungen. Altstadt, Esplanade, Parks und Grünanlagen tragen mit zum positiven Ersteindruck bei.
Die schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten im Überblick:

Der Palast mit dem Museum für Asiatische Kunst und Kunstgalerie

Die Festungsanlagen

Die Altstadt

Bucht von Korfu


Osterbrauch in Korfu
Zerschmettern der Tontöpfe
Die Auferstehenszeremonie an Ostern. Tontöpfe (Botides), gefüllt mit Wasser, werden von den Balkonen entlang der Spianada in Kerkyra geworfen. Der nicht ganz ungefährliche Brauch reicht in die Zeit zurück, als Corfu noch zu Venedig gehörte und symbolisiert Neubeginn, Reinigung, Ballast abwerfen.
Korfu Vogelperspektive

Korfu Stadtbild mit der Kirche St. Spyridon und der Venezianischen Festung im Hintergrund
Noch mehr Korfu (Tipps und hilfreiche Links)
Lesetipps
Änderungen vorbehalten
Änderungen, Schreibfehler und Irrtümer ausdrücklich vorbehalten. Abbildungen können ähnlich sein.
Diskussion
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 05. September 2022

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
Werbung
Flug Emissions- und Kompensationsrechner
Eine gute Adresse für alle Flugreisenden, die einen Ausgleich zur Belastung des Fluges schaffen wollen und ihren Beitrag leisten möchten, um die Auswirkungen auf das Klima so niedrig wie möglich zu halten.
Das hört sich alles echt toll an, doch hoffe ich, dass es nicht bald wieder alles zu macht
Hallo Elio, im Moment ist die Lage noch entspannt. Aber hoffen wir, dass die Inzidenzen nicht höher steigen. In Korfu sind die Einwohner zum größten Teil alle geimpft. Deshalb hoffen all auf die Rücksicht und Umsicht der Touristen. Umfassende Hygienemaßnahmen kann man in den allermeisten Hotels beobachten. Es sind gute Voraussetzungen, dass die Situation unter Kontrolle bleibt.
Schöne Einblicke in diese tolle Insel, hat mir gut gefallen!
Wie war die Einreise-Bürokratie, also arg stressig oder ging es?
Hallo, es freut uns, dass es Dir gut gefallen hat. Nein, die Einreiseformalitäten waren nicht stressig. Im Gegenteil. Alles lief reibungslos.