Die Nordsee Tag 2
Kreuzfahrt mit der HANSEATIC Spirit zu den Friesischen Inseln
Tag 2 – Borkum
Nach einer, wie im Artikel zum ersten Tag der Kreuzfahrt beschriebenen, aktionsreichen Nacht, die uns vor Augen führte, wie Hapag-Lloyd medizinische Notfälle auf See routiniert meistern kann, liefen wir am nächsten Morgen fahrplanmäßig in Borkum ein.
Die HANSEATIC Spirit ankerte vor der Insel und mit Tenderschiffen wurden wir zum Neuen Hafen transportiert. Die Tenderschiffe sind auf solche Landgänge entsprechend eingerichtet und der Einstieg passiert von Deck 3, wo starke Helfer die Hände zum Übergang ins Tenderboot reichen.
Wanderung im Wattenmeer
Unser Ziel an diesem Tag war eine Wanderung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, das von der Reederei als ein Ausflug unter 3 Möglichkeiten angeboten wurde, die Insel Borkum kennenzulernen.
Alternativ konnte eine Inselrundfahrt im Oldtimerbus gebucht werden oder per Fahrt mit der Inselbahn bis zum Westland Borkum ein Ausflug auf eigene Faust, zum Beispiel ins Walmuseum, oder zur Dünenlandschaft der Westküste, unternommen werden.
Wie von unseren Lektoren auf dem Schiff angekündigt, wartete Hein, der Wattführer direkt am Landesteg der Tenderboote, der uns sehr unterhaltsam und humorvoll begrüßte, um uns anschließend in die schützenswerte Landschaft des Wattenmeeres einzuführen.
Ich war mir am Anfang nicht sicher, ob mir der Ausflug barfuß durchs Wattenmeer wirklich gefallen würde und brachte vorsichtshalber alte Turnschuhe mit. Aber es passte alles. Barfuss durchs Wattenmeer war ein Erlebnis, das ich voll und ganz genießen konnte. Das Meer war an diesem Tag im September perfekt temperiert und die Lufttemperatur 24 º Celsius warm.
Wanderung über die Sandbänke mit Hein, dem Wattführer







Die Wanderung bei Ebbe über die Sandbänke war so spannend, dass ich diese Tour jedem empfehlen kann, der keine Scheu vor der Landschaft hat, die man entweder mit Wattwanderschuhen, die vor spitzen Austernmuschelschalen schützen, oder wie schon geschrieben, barfuß machen kann. Die meisten aus der Besuchergruppe bevorzugten barfuß über die Sandbänke zu laufen und es war nicht nur angenehm, sondern auch gesund, das warme Wasser, den Schlick und Sand zu spüren. Hein, der Wattwanderführer klärte uns über die Small Five, die Lebewesen des Wattenmeeres auf (Wattwurm (Arenicola marina), Gemeine Herzmuschel (Cerastoderma edule), Gemeine Strandkrabbe (Carcinus maenas), Gemeine Wattschnecke (Hydrobia ulvae), Nordseegarnele (Crangon crangon)), sondern führte uns auch sicher um Gefahrenstellen herum (Austernmuschelschalen), die aber mit entsprechender Aufmerksamkeit umgangen werden können.
Wir wanderten etwa 2 Stunden, um mit vielen Informationen und neuen Geschichten über die Natur der Nordsee und die Friesischen Inseln, das Wattenmeer und seine Bewohner zurück zu kehren. Die Wanderung hinterließ ein großes Loch im Magen. Heißhungrig warteten wir auf das Abendessen.
Der Ausflug an der frischen Luft mit viel Bewegung machte großen Appetit, der an insgesamt 3 Restaurants auf der HANSEATIC spirit befriedigt werden kann. Zur Auswahl stehen das Lido, ein Buffettrestaurant mit Aussichtsterrasse, das L’Esprit Spezialitätenrestaurant und das HANSEATIC Restaurant, in dem ebenfalls serviert wird und die Auswahl über ein täglich wechselndes Menü erfolgt.
Food & Beverage
Auf diesem Schiff muss niemand hungrig bleiben. Es war erst die 2. Fahrt der HANSEATIC spirit nach der Taufe und das Food & Beverage Team bereits ein ziemlich routiniert eingespieltes Team. Es ist schon lange Tradition bei Hapag-Lloyd, die Servicemitarbeiter intensiv zu schulen, um keinen Wunsch eines Gastes unerfüllt zu lassen.


Gäste der HANSEATIC spirit
Die meisten Gäste sind aus Deutschland, man hört aber hin und wieder Schweizerischen und Österreichischen Dialekt. Die Bordsprache ist Deutsch, die Verständigung mit Englisch ist kein Problem.
Alle Lektoren, darunter eine Biologin, eine Geschichtsforscherin und ein Geologe halten ihre Vorträge auf Deutsch, die man entweder live oder als Film anschließend noch in der Mediathek abrufen kann.
Nach Borkum geht es an Tag 3 der Kreuzfahrt in Richtung Texel, der größten friesischen Insel der Niederlande, wo meine Frau und ich einen Fahrradausflug mit Freunden über die Dünenlandschaft Texels geplant hatten.
Fortsetzung folgt
Von Borkum geht es weiter nach Texel, Helgoland und Sylt.
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 13. September 2021

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
HAPAG-LLOYD Cruises, Schiffsansicht der HANSEATIC spirit









Leckereien aus den HANSEATIC Spirit Restaurants





Hapag-Lloyd Cruises Sicherheitsmaßnahmen
Hapag-Lloyd Cruises empfängt ab Herbst nur noch Passagiere an Bord, die vollständig gegen Covid-19 geimpft sind. Die Neuregelung gilt für alle Gäste ab 18 Jahren.
Die Umsetzung erfolgt je nach Schiff, beginnend mit der Hanseatic Nature ab 9. September und der Europa ab 30. September. Im Oktober folgen die Europa 2 (3.), Hanseatic Spirit (4.) und Hanseatic Inspiration (5. Oktober 2021).
Die Sicherheit und Gesundheit der Gäste von Hapag-Lloyd Cruises, seiner Partner und Crewmitglieder hat zu jeder Zeit oberste Priorität. Strenge Hygienevorschriften und kontinuierliche Kontrollen sind selbstverständlicher Standard an Bord aller Hapag-Lloyd Cruises Schiffe und entsprechen höchsten Kreuzfahrtschiffsstandards. Angesichts der COVID-19-Pandemie hat HLC in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden ein Präventions- und Sicherheitskonzept erarbeitet, das mit einem Klick auf den Link > eingesehen werden kann.
Eine Wattwanderung ist wirklich ein Erlebnis. Ich selbst war bei einer mal dabei und habe interessant Dinge über das Watt und die Wattwürmer gelernt. Nun würde mich die alternative Inselrundfahrt interessieren. Wie hat die Oldtimer Tour den Passagieren gefallen? Kannten sie jemanden, der diese gemacht hat und Ihnen von Ihr berichtet hat?
Hallo Klaudi, die Oldtimertouren in Borkum und Sylt kamen gut an. Hier ist ein Foto vom Bus.

Viele Grüße und vielleicht gibt es eine Möglichkeit für Sie, die Rundfahrt nachzuholen. Die Friesischen Inseln sind definitiv sehr eindrucksvolle Erlebnisreisen … bei jedem Wetter! Sogar an stürmischen Tagen. Bernd von betravel
Dankeschön, für Ihre Antwort und das schöne Bild des Oldtimerbusses! Das klingt alles nach einem sehr schönen Erlebnis, wenn ich das nächste Mal an der Nordsee bin dann plane ich so eine Tour ein.