Die Nordsee Tag 3
Kreuzfahrt mit der Hanseatic Spirit zu den Friesischen Inseln
Tag 3, Texel – Niederlande
Irgendwann in der Nacht oder am frühen Morgen hatten wir von Borkum kommend die Grenze zu den Niederlanden überfahren und lagen jetzt nach dem Aufwachen vor der größten holländischen friesischen Insel. Texel.
In England müssen wir bald wieder einen Pass zücken, wenn wir britisches Gebiet passieren, in Holland dürfen wir ungehindert mit dem Tenderboot in den kleinen Hafen bei Oudeschild einfahren und können uns bei bestem spätsommerlichen Wetter in das nächste Ausflugslokal setzen und erstmal ein Kopje Koffie genießen.
Wir sind Europa
Ich erinnere mich noch an den Tag, als die Bildzeitung einen Tag nach der Wahl Joseph Kardinal Ratzingers zum Papst titelte: „Wir sind Papst“ und schiebe jetzt frisch, fromm und fröhlich hinterher: „Wir sind Europa„, als wir unsere holländischen Freunde im Hafen von Oudeschild in Texel begrüßen. Was für eine Freude bei strahlendem Sonnenschein. Unsere Freunde kamen extra aus Noordwijk und erwarteten uns zu einer Fahrradtour über die Insel.
Nicht weit vom Hafen ist eine (Fahrrad-) Fietsen-Mietstation, die auch E-Bikes im Programm führt, mit denen es kinderleicht und wie von Rückenwind getragen über die flache Landschaft Texels geht.
Die Dünen von Texel

Typische Grasland- und Weideflächen prägen das Bild, darauf schwarzweiße Kühe und wollige Schafe, die rund und propper die angenehmen Herbsttemperaturen nützen und friedlich grasen.
Nach dem Nachbarort von Oudeschild, Den Burg, radeln wir weiter bis zur Dünenlandschaft der Westküste. Es ist nur ein Katzensprung und eine entspannte Fahrt mit den E-Bikes, die die meiste Arbeit machen, während wir uns den Fahrtwind um die Ohren fliegen lassen.
Texels Dünen sind teilweise mit Bäumen bewachsen, das ist ungewöhnlich und eine Ausnahme unter Hollands Dünen. Am Strand erfahren wir, dass Texels Badebuden nummeriert sind und die erste Bude mit 6 beginnt. Ursprünglich war Texel einmal mit dem Festland verbunden und dort steht noch die erste Bude mit der Nummer 1.
Wildbewegte Geschichte Texels
Vor Texel haben sich viele Kriegsscharmützel und Schlachten zwischen den Flotten der Seemächte der letzten Jahrhunderte zugetragen. Auch in Texel standen für die Kreuzfahrtgäste mehrere Ausflugsmöglichkeiten zur Wahl. Wer wollte, konnte die Gemäuer der nahegelegenen mittelalterlichen Festung De Schans besichtigen, die von diesen Auseinandersetzungen viele Geschichten erzählen kann. Eine Kutschtour mit Pferden stand bereit, aber der Fahrradausflug war für uns eindeutig eine hervorragende Möglichkeit, die Insel zu erkunden.

















Markttag in Den Burg
In Den Burg war an diesem Montag Markttag und geschäftiges Treiben in der Stadt. Essen, Trinken, Schlendern. Wir ließen uns einfach treiben und haben die Atmosphäre genossen.
Mit Hilfe der holländischen Freunde bekamen wir einen guten Einblick in die Traditionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt, die der Verwaltungssitz Texels ist. Den Burg besitzt einen schönen mittelalterlichen Dorfkern und eine historische Kirche, die uns schon von weitem begrüßte.
Während der Fahrt begegneten uns immer wieder Scharen von anderen Fahrradfahrern. Dieses Fortbewegungsmittel ist so verankert in der Bevölkerung, dass jeder Holländer durchschnittlich zwei oder drei Fahrräder besitzt.
In Oudeschild steht noch eine typische Windmühle, wie man sie von Postkarten und Landschaftspostern kennt, darum war es Pflicht, vor der Mühle noch ein Gruppenfoto zu schießen. Nur Käse haben wir keinen gekauft, aber Blumenzwiebeln.
Abschied von Texel
Der Aufenthalt in Texel hätte nicht „holländischer“ sein können und einer der Freunde wollte zum Abschluss noch wissen … wortwörtliches Zitat: „Wie gefällt der holländischer Boden“?
Er hat uns gut gefallen. Vielen Dank Texel. Es hätte nicht schöner sein können.
Bernd Schray. betravel Reiseredaktion.
Fortsetzung folgt. Weiterfahrt nach Helgoland
Der 4. Tag der Kreuzfahrt auf der HANSEATIC spirit bringt uns zur Insel Helgoland mit seiner Steilküste, der Langen Anna und dem Vogelfels. Viel Spaß beim Lesen.
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 14. September 2021

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
HAPAG-LLOYD Cruises, Schiffsansicht der HANSEATIC spirit









Leckereien aus den HANSEATIC Spirit Restaurants





Hapag-Lloyd Cruises Sicherheitsmaßnahmen
Hapag-Lloyd Cruises empfängt ab Herbst nur noch Passagiere an Bord, die vollständig gegen Covid-19 geimpft sind. Die Neuregelung gilt für alle Gäste ab 18 Jahren.
Die Umsetzung erfolgt je nach Schiff, beginnend mit der Hanseatic Nature ab 9. September und der Europa ab 30. September. Im Oktober folgen die Europa 2 (3.), Hanseatic Spirit (4.) und Hanseatic Inspiration (5. Oktober 2021).
Die Sicherheit und Gesundheit der Gäste von Hapag-Lloyd Cruises, seiner Partner und Crewmitglieder hat zu jeder Zeit oberste Priorität. Strenge Hygienevorschriften und kontinuierliche Kontrollen sind selbstverständlicher Standard an Bord aller Hapag-Lloyd Cruises Schiffe und entsprechen höchsten Kreuzfahrtschiffsstandards. Angesichts der COVID-19-Pandemie hat HLC in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden ein Präventions- und Sicherheitskonzept erarbeitet, das mit einem Klick auf den Link > eingesehen werden kann.
Texel ist echt schön! Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wenn man in den Niederlanden ist und man mal was anderes als Amsterdam sehen möchte, sollte man sich das anschauen
Tolle Bilder :)
Ja, Texel ist echt schön. Herb und natürlich.
Hallo liebe Marita Rodamer, das ist so richtig!! Wir freuen uns über Deine Gäste auf der Ostsee / Lappland Reise. Sehr zu empfehlen! Viele Grüße, Bernd von betravel
und das Gute liegt so nah – die Niederlande. Texel, ein Fleckchen Erde, das man wirklich bereisen sollte.
Danke auch für den informativen Bericht über die wunderschöne Hanseatic Spirit !
Ich habe jetzt weitere Gäste auf der Ostsee/Lappland Tour