Die Galapagos Inseln – Einzigartige Tierwelt – Zoo ohne Gehege – Faszinierende Landschaften
Als ich 2009 zum erstenmal die Galapagos Inseln betrat, öffnete sich eine mir unbekannte Welt. Aus dem industriellen Deutschland kommend, verlief der Flug noch sehr angenehm, aber der Jetlag versetzt jeden Reisenden in eine besondere Stimmung und die Ankunft auf den Galápagos in Äquatornähe bringt die meisten Besucher in einen rauschähnlichen Zustand. Jedenfalls ging es mir so.
Zoll und Immigration
Hilfreich waren die Grenzoffiziere bei der Immigration, die distanziert höflich und freundlich auf uns Ankommende reagierten. Auch die Empfangscrew und die Guides nahmen uns ausgesucht rücksichtsvoll in Empfang. Also ein gelungener Auftakt einer sehr inspirierenden Reise, die nicht besser hätte vorbereitet werden können.
Ich freute mich schon auf die bizarren Landschaften der Galapagos Inseln, auf die neuen Eindrücke, Flora und Fauna und auf die Fahrt mit der SEAMAN 2, einem Katamaran, der uns von Insel zu Insel bringen sollte und mit dem wir Tauchgänge und Dry & Wet Anlandungen auf entlegenen Buchten mit den Schlauchbooten, Pangas genannt, machen konnten.
Die unglaubliche Tierwelt der Galapagos Inseln


Aber was diese Reise in meinen Augen so besonders machte, war die Tierwelt. Es war überwältigend:
Wir beobachteten Seelöwen faul in der Sonne liegend, rot-schwarze Meerleguane, die berühmten Blaufuß-Tölpel, brütende Albatrosse, Flamingos, rote Klippenkrabben, Lavaechsen, die Riesenschildkröten von Galápagos, die Galápagos-Pinguine, flugunfähige Kormorane, große Schwärme grünlicher Fische und andere Meeresbewohner.

Ich konnte mich nicht sattsehen und fotografierte, was ich vor die Linse bekam. Die Galápagos-Inseln sind so gesehen ein riesiger Zoo ohne Gehege, Schranken, Zäune und Käfige. Die Tiere sind sehr oft zutraulich, nicht auffallend scheu oder ängstlich und Seelöwen zum Beispiel lassen sich in ihren Ruhepausen von Menschen nicht stören. Das sind ganz besondere Eindrücke, die den Besuch noch verstärken und die Augen und Sinne weit für die Wunder der Natur öffnen.


Ausflugstipps:
- Tageswanderungen auf der Insel Isabela zzu den Vulkanen Sierra Negra und Chico
- Tagestouren auf den Inseln Santa Cruz und San Chrostóbal zu den Riesenschildkröten
- Tagesschiffstouren zu den Inseln Santa Fé, Floreana, Española, La Tintorera, North Seymour und Bachas Beach

Flora, Fauna, Vulkane
Es ist nicht nur die Fauna, die beeindruckt, auch die Flora, soll heißen, üppig wachsende Pflanzen, Blumen, Sträucher, Bäume sind eine wahre Augenweide.
Mit der SEAMAN 2 landeten wir oft in kleinen Lagunen und verspielten Buchten, im Hintergrund mit bizarren Lavaformationen und einem respekteinflößenden Vulkan. Sehr bizarr auch der Anblick abgestorbener Korallenbänke, die beim Einsturz der Kaldera des La Cumbre mit neuen Landmassen zusammen in die Höhe geschoben wurden und die jetzt von der imponierenden Unterwasserwelt der Inseln zeugen.
Top-Tauchdestinationen
Die Galágagos Inseln sind top-Tauchdestinationen, allerdings nicht für Anfänger geeignet! Besonderheiten sind Nachttauchgänge von Puerto Baquerizo Moreno von San Cristóbal aus.
Die wichtigsten Tauchgründe sind die Inseln Darwin und Wolf im Nordwesten der Inselgruppe. Dort können Großfische beobachtet werden: Wale, Haie, Rochen, Schildkröten. Außerdem große Schwärme tropischer Fische. Die Galápagos Inseln sind das Revier von über 450 Arten tropischer Fische, über 10 Prozent davon sind nur dort anzutreffen, nirgendwo sonst auf der Welt!
Inselhopping
Die Inselgruppe der Galápagos besteht aus sieben Haupt- und mehreren anderen kleinen Inselchen, 130 insgesamt, die, wie es immer so ist, jeweils einen eigenen Charakter besitzen und für die man sich genügend Zeit nehmen sollte, um möglichst viele davon kennen zu lernen.
Ich besuchte die Isla Española, die Isla Floreana, die Isla Santa Cruz, die Isla Isabela, die Isla Fernandina, Isla Bartolomé und Isla Plaza Sur. Jede Insel kann eine Besonderheit aufweisen, sei es die Butterfly Ranch auf der Isla Santa Cruz oder die Charles Darwin Research Station, wo man das umfangreiche Aufzuchtprogramm für verschiedene Schildkrötenarten bewundern kann oder das Mangrovengebiet auf der Isla Isabela, die Marine Iguana City auf der Isla Fernandina, wo Leguane in regelmäßigen Abständen Salz spucken, oder der berühmte Pinnacle Rock auf der Insel Bartolomé.
Überquerung des Äquator
Ja, und dann ist da noch der Äquator, den man nördlich der Isla Fernandina überquert und entweder mit einem erfrischenden Bad im Pazifik oder einem Glas Sekt auf Deck feiert. Ich habe mich für die zweite genussvolle Alternative entschieden. :-)
Wer eine oder mehrere Wochen für seinen Aufenthalt auf den Galápagos einplant, wird so reich mit Eindrücken belohnt, wie es kaum ein anderer Urlaub vermag.
Ich empfehle jedem, der es einrichten kann, sich diese Reise auf die persönliche Prioritätenliste zu setzen. Es wird vielleicht nicht nur ein Besuch daraus! Ich habe Leute kennengelernt, die sich mehrfache Wiederholungstäter nannten. :-)
ps: Ich bin seit vielen Jahren in meinem eigenen Reisebüro Rodamer-Reisen tätig und kann allen, die sich für diese Reisen interessieren, qualifizierte Auskünfte geben.
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 26. Juli 2021

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
Werbung
Flug Emissions- und Kompensationsrechner
Eine gute Adresse für alle Flugreisenden, die einen Ausgleich zur Belastung des Fluges schaffen wollen und ihren Beitrag leisten möchten, um die Auswirkungen auf das Klima so niedrig wie möglich zu halten.
Ganz aktuell: Der berühmte Darwin-Bogen ist eingestürzt. Er gehörte zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Galapagos Inseln und ist jetzt nur noch Geschichte. Hier ist der Link zum Tweet
Habe schon von den Inseln gehört, aber dass die so viel Arten und Naturvielfalt bieten wusste ich garnicht! Und auch das Inselhopping ist eine tolle idee um so viel wie möglich mitzunehmen. Aber das hat dann auch schon was gekostet?
DANKE
Die die Inselgruppe ist weit weg im Pazifischen Ozean, aber über Quito und Guayaquil sind die Flüge nicht teurer als eine Reise nach Hawaii.
Die Preisgestaltung hängt vom Gesamtpaket ab. Die Kategorie des Katamarans mit wenigen Kabinen oder größere Boote mit 40 Kabinen – alles ist möglich.
Die Guides sind geschult und müssen die strengen Regeln einhalten und sich sehr gut verhalten. So ein sanfter Tourismus hat eben seinen Preis. Gerne kann ich bei Interesse und weiteren Wunschreisedaten ein Angebot erstellen.
Hallo betravel, ich kann noch eine Story über Camping in Botswana liefern, falls ihr einen Afrika Beitrag sucht. Und Iran – Jordanien und Syrien, die uns in der Tourismusbranche und im Reisebüro gerade aber nicht voran bringen. Wollt ihr einen Artikel über Wandern auf Mallorca?
Hallo Marita, danke für Deine tollen Erlebnisse von Deinen Reisen auf der ganzen Welt. Wir freuen uns über Deine Vorschläge und können diese gerne aufnehmen, wenn Du Zeit und Muße findest, das alles aufzuschreiben. Viele Grüße, Bernd, betravel team