Traumreise Peru und Amazonas
Seit nunmehr zehn Jahren bin ich nicht mehr richtig verreist. Umso mehr freue ich mich, meine absolute Traumreise bald anzutreten. Ziel meiner Exkursion: Peru und der Amazonas.
Die weißen Anden und die grüne Hölle. Da wollte ich schon lange hin und Südamerika, El Cóndor Pasa, der Amazonas samt Urwald, Indios, Inkas und prähistorische Bauten haben es mir einfach angetan. Aber der Reihe nach.
Alles begann mit einem Foto von Machu Picchu. Die Stadt hat mich von Anfang an fasziniert und in ihren Bann gezogen. Ich wollte sie mit eigenen Augen sehen, spüren, erleben und die Magie des Ortes in mir aufnehmen. Bald schon stehe ich vor der Erfüllung dieses Wunsches und ich beschreibe jetzt in aller Ausführlichkeit, was mich erwartet.
Aber zuvor will ich die Leser des beTravel Blogs fragen, ob jemand schon einmal dort gewesen ist und vielleicht Tipps und Erfahrungen austauschen möchte zu dieser Reise, auf die ich mich so freue?
Aktuelle Wetterprognose Peru
Peru und Amazonas – ein Wunsch geht in Erfüllung
Meine Reise startet mit dem Flug nach Lima. Der dauert ungefähr 12 Stunden und ich werde dann wohl mehr als nur ein Buch mitnehmen. Wenn ich schon so lange fliegen muss, ist die 21-Tage-Reise auch angemessen. Lima an sich ist ja schon eine Reise wert.
Jedenfalls habe ich schon etliche Reisedokus im Fernsehen gesehen. Die tollen Kolonialbauten, Miraflores mit seinen Boulevards, Boutiquen und Cafés – und natürlich auch der schicke Stadtstrand – locken mich bereits jetzt schon. Da hörst sich mindestens ein Tag Aufenthalt nach einem so langen Flug doch schonmal vielversprechend an.
Dünenboarding auf Sandsurfbrettern
Am dritten Tag soll es dann mit dem Schiff – auf der Panamericana – nach Paracas an den Pazifik gehen. Dort befinden sich die Islas Ballestas mit ihren Seelöwen und Humboldtpinguinen sowie den riesigen Vogelkolonien. Ob es da auch schon Kondore gibt? Zudem: Ich habe noch nie Seelöwen von nahem gesehen. Da bin ich jetzt schon richtig aufgeregt! Später geht es dann weiter nach Ica. Dort gibt es die Oase Huacachina mit einem See. Doch was mich wirklich fasziniert, ist das Dünenboarding auf Sandsurfbrettern. Hab ich noch nie gemacht, will ich unbedingt mal ausprobieren. Ob das Surfen auf dem Sand einfacher ist, als auf dem Wasser?
Auch am vierten Tag geht es weiter durch die Wüste mit Aussicht auf coole Wüstenbilder, bis wir schließlich an den Pazifik nach Puerto Inca gelangen. Bereits am nächsten Tag geht es dann hoch in die Berge nach Arequipa.
Tag sechs ist für Sightseeing in Arequipa reserviert. Besonders freue ich mich hier schon auf das Kloster Santa Catalina! Ab Tag sieben wird es dann abenteuerlich. Ganze 4870 Meter über dem Meeresspiegel geht es auf dem Patapampa-Pass in Richtung Colca-Canyon. Die Übernachtung soll in Yanque auf 3420 Metern über dem Meeresspiegel stattfinden. Hoffentlich bekomme ich nicht da nicht die berühmte Höhenkrankheit!
Die Kultur der Inkas
Tag Zehn bedeutet dann wieder Festland und Berge. Diesmal geht’s über den 4350 Meter hohen La-Raya-Pass ins Heilige Tal der Inkas. Hatte ich schon erwähnt, dass ich die Geschichte der Inkas intensiv studiert habe? Umso mehr freue ich mich schon auf die Inkafestung von Pisak. Übrigens: Hat schon jemand Alpakasteak gegessen? Soll ja sehr lecker sein und ist eine Spezialität in Peru!
MACHU PICCHU – Ich komme!
Am zwölften Tag geht es endlich zu Machu Picchu. Die verlassene Inkastadt wird mein persönlicher Höhepunkt der ganzen Reise. Auch wenn ich mich schon auf das Mandor-Tal und Cuzco freue an den beiden Folgetagen, werde ich die Ruinen von Machu Picchu auf jeden Fall jede Sekunde genießen.
Ab Tag 16 ist es dann vorbei mit Gemütlichkeit – dann geht es ab in den Amazonas Dschungel. Zum Glück werden wir einen erfahrenen Ranger dabei haben, der uns durch die verschlungenen Pfade führt. Ich freue mich schon auf die Tierwelt. Geimpft bin ich ja bereits gegen die meisten exotischen Krankheiten. Dürfte also eigentlich nichts mehr schief gehen. Obwohl… Impfungen sind nicht vorgeschrieben, aber sicher ist sicher!
Die Rückreise
Die letzten beiden Tage führen uns dann wieder zurück in die Zivilisation nach Lima. Dort werde ich meine letzten Taler noch für Andenken ausgeben. Schön finde ich auch, dass der Rückflug abends stattfindet und ich mich quasi im Flugzeug ausruhen und schlafen kann. Am nächsten Tag erwache ich dann wieder in der Heimat Europa.
Auf meiner Checkliste für meine Reise stehen außerdem noch mein Reisepass und eine kleine Notfallreiseapotheke. Habe ich noch etwas vergessen?
Wenn ihr Erfahrungen mit Peru, den Anden, Amazonasdschungel und der Region in diesem Teil der Erde habt, würde ich mich sehr über eure Zuschriften freuen. Tipps willkommen! Ich habe noch etwas Zeit, bevor das unbekannte Abenteuer beginnt und kann es kaum noch erwarten!
Google Maps. Machu Picchu
Lesetipps
Der Lockruf des Kondors
Südamerika ist unvergleichbar. Eine Rundreise durch Südamerika zu planen ist deshalb so komplex, weil der Kontinent mit unzähligen spannenden Ländern, Regionen und Städten sowie Sehenswürdigkeiten und Naturwundern lockt.
Vorbereitungen auf eine Antarktis Reise
Ich bin bereits in ziemlich vielen Ländern gewesen. Meine nächste Reise Tagen führt mich in ein Gebiet, das sich komplett von den bisherigen Reisen und Urlaubstrips unterscheidet: In die Antarktis. Die Nervosität steigt.
Erstes Luxusresort der Mandarin Oriental Hotel Group in der Karibik
Das Mandarin Oriental Resort Canouan, das sich auf der gleichnamigen Insel am entlegenen Dogahl Beach erstreckt, ist das erste Resort der Hotelkette in der Karibik.
Fragen und Antworten
Werbung, weil Markennennung
Wir versichern, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren! Da bei den Blogartikeln aber immer wieder Marken- und Hotelnamen genannt werden, müssen wir diesen Zusatz anhängen, um Abmahnungen zu vermeiden. Wir arbeiten zusammen mit den Euro Lloyd Reisebüros. Die Expedienten kennen alle Tipps und Sicherheitshinweise, die man als Urlauber wissen muss, um einen sorglosen Aufenthalt in Deutschland oder im Ausland zu genießen.
CO2 Emissionsrechner
Studiosus Foundation e.V. unterstützt den Bau von Biogasanlagen und bietet so die Möglichkeit, CO2-neutral zu fliegen. Dieses CO2-Kompensationsprojekt erfüllt díe höchsten Anforderungen nach Gold Standard CDM. Wir machen mit!
Emissionsrechner
Sehr interessanter Bericht! In Peru war ich selbst auch schon, das ist allerdings einige Jahre her. Ich freue mich aber immer, wenn das Land ein wenig touristische Aufmerksamkeit aus Deutschland bekommt. Ich bin mir nicht sicher ob Links auf andere Seiten hier gestattet sind; hier finden Sie aber noch einige weitere Informationen zum Machu Picchu und wie der Tourismus diesen Ort in den letzten Jahren verändert hat und wie die peruanische Regierung darauf reagiert. Das ist vielleicht besonders interessant für Peru-Reisende die in der kommenden Zeit den Macho Picchu besuchen möchten: http://www.gloobi.de/schichtbetrieb-in-machu-picchu
Hallo Lars,
der wohl beste Zeitpunkt für eine Perureise ist von Juni bis September, denn zu dieser Zeit herrscht der sogenannte peruanische Winter. Diese Trockenzeit zeichnet sich durch klare blaue Himmel mit viel Sonne aus, wohingegen von Dezember bis März meist Regen fällt. LG Saskia
Hallo. Wann wäre denn der beste Zeitpunkt um nach Peru zu reisen? Ich habe gehört im Sommer soll es wohl am besten sein, aber ist ja doch eine andere Klimazone als Deutschland, oder? LG, Lars
Hallo Fran,
wie vorhin schon gesagt ist es eine geführte Gruppe über die ganze Zeit hinweg. Viele Grüße,
Moderation: Bernd Schray, beTravel
Hallo Tom, das ist eine geführte Reise mit Marco Polo, Young Line Travel. Die Scouts kennen die Gegend wie ihre Westentasche und organisieren im Vorfeld alles. Damit ist man auf der sicheren Seite und vor unliebsamen Überraschungen sicher. Viele Grüße.
Moderation: Bernd Schray, beTravel
Hallo! Ich wollte auch schon immer nach peru und finde die Reise wirklich spannend. Reist ihr dann in der Gruppe über die ganze Zeit hinweg oder wird das alles ein Alleingang? Liebe Grüße und viel Spaß schonmal, Fran
Ein spannender Bericht. Ich bin jetzt aber etwas verwirrt. Hast du die Reise selbst organisiert, oder wieso ist das so genau festgelegt mit Tagesprogramm? Tom