Deutschland und Europas schönste Weihnachtsmärkte
Wir haben hier die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden, Belgien, Niederlande, Italien und Tschechien zusammengestellt.
Wir beginnen mit den Weihnachtsmärkten in Deutschland und hier vor allem mit dem Nürnberger Weihnachtsmarkt, einem der schönsten der Region. Es folgen Braunschweig und Bremen, Goslar und Gengenbach als Tipps, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man Zeit für einen Besuch und Kurzurlaub hat.

Leserfragen
Werden die Artikelpreise auf dem Weihnachtsmarkt durch Inflation und Energiepreise steigen?
Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch nicht genau bekannt, wie sich die Preise auf den Weihnachtsmärkten entwickeln werden. Allgemein betrachtet ist die Inflation rückläufig.
Gibt es Weihnachtsmärkte, auf dem man an Gewinnspielen oder Preisausschreiben mitmachen kann?
Aachener Weihnachtsmarkt
Hamburger Weihnachtsgewinnspiele
Welche Artikel kann man auf einem Weihnachtsmarkt kaufen?
Klassische Verkaufsartikel eines Weihnachtsmarkt sind:
- Kerzen
- Holzfiguren
- Weihnachtskrippen
- Adventskränze
- Tee
- Schmuck
- Gewürze
- Weihnachtsdeko
- Krüge, Gläser und Geschirr
- Winterkleidung
- Honigprodukte
- Kinderspielzeug (meistens aus Holz gefertigt)
- Woll und FIlzartikel
Welches Essen gibt es auf Weihnachtsmärkten?
Neben regionalen Spezialitäten gibt es auch Dinge, die auf keinem guten Weihnachtsmarkt fehlen sollten, darunter fallen folgendes.
- Glühwein.
- Mutzen, auch Schmalzgebäck genannt
- Gebrannte Mandeln
- Baumstriezel
- Kandierte Äpfel
- Baumkuchen
- Feuerzangenbowle
- Stollen
- Lebkuchen
- Langos
- Stockbrot
- Marzipankartoffeln
- Magenbrot
- Bratwurst
Wo findet 2024 der Christmas Garden statt?
2024 findet der Christmas Garden in folgenden Städten statt.
- Köln (Kölner Zoo)
- Hannover (Erlebnis-Zoo)
- Koblenz (Festung Ehrenbreitstein)
- Frankfurt am Main (Deutsche Bank Park)
- Berlin (Botanischer Garten)
- Dresden (Schloss & Park Pillnitz)
- Stuttgart (Wilhelma)
- Münster (Allwetterzoo)
- Insel Mainau
Weihnachtsmärkte in Deutschland
Weihnachtsmärkte in Potsdam
Die Weihnachtsmärkte in Potsdam sind einzigartig und von den Traditionen Europas geprägt. Besonders in der Adventszeit sind die Einflüsse in der ganzen Stadt spürbar. Dann trifft böhmisches Kunsthandwerk auf finnischen Glühwein, niederländischer Sinterklaas auf polnischen Sternenzauber. Ein Besuch der Weihnachtsmärkte Potsdams ist wie eine Reise durch Europa.
Der Blaue Lichterglanz lässt Potsdams historische Innenstadt erstrahlen – vom Luisenplatz, über die Brandenburger Straße bis zum Bassinplatz. An rund 140 festlich geschmückten Marktständen gibt es regionale Köstlichkeiten und weihnachtliche Geschenke zu erwerben.
Auf dem Bassinplatz hat man vom Riesenrad einen besonders schönen Blick über die beleuchtete Innenstadt. Eine Eisbahn lädt zum Schlittschuhlaufen ein. Die Märchenbühne auf dem Luisenplatz verzaubert die Kleinsten unter den Gästen.
Wenn der Winter in Potsdam Einzug hielt, wurde es ruhig und besinnlich in den Gärten von Sanssouci. Dann zog sich die kaiserliche Familie gerne in das Neue Palais zurück, um dort im Kreise der Familie Weihnachten zu begehen.
Rund 250 Jahre später laden Sie die Mosaik-Berlin gGmbH und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten unweit des Neuen Palais zum Weihnachtsmarkt in die bezaubernde Atmosphäre auf den festlich illuminierten Weinberg ein.
Blauer Lichterglanz (c) PMSG André Stiebitz

Blauer Lichterglanz in der Potsdamer Innenstadt
25.11.-29.12.2024
Böhmischer Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz Babelsberg
29.11.-1.12./6.-8.12.2024
Sternenmarkt mit Sternenfest im Kutschstallhof
29.11.-1.12.2024
Potsdamer WEINnacht auf dem Königlichen Weinberg
30.11.2024
Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel
7.-8.12.2024
Adventsmarkt Hermannswerder
8.12.2024
Google Maps. Potsdam und Umgebung
Weihnachtsmarkt in Nürnberg

Der Weihnachtsmarkt in Nürnberg gehört mit zu den schönsten in Deutschland, das ist sicherlich auch der romantischen Kulisse zuzuschreiben. Die Fachwerkhäuser in der Altstadt tragen mit dazu bei, wie auch das Wahrzeichen hoch über der Stadt: Die Kaiserburg.
Neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt lädt die Stadt seine Besucher zu weiteren Sehenswürdigkeiten ein: Das Albrecht-Dürer-Haus, die Sebalduskirche, das Alte Rathaus am Hauptmarkt, die gotische Frauenkirche, das Neue Museum Nürnberg, das Germanische Nationalmuseum.

Weitere Informationen
29.11. bis 24.12.2024
Feierliche Eröffnungszeremonie
29.11.2024
Aktuelles Wetter in Nürnberg
Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg
Telefon: +49 911 2336-0
Weihnachtsmarkt in Nürnberg
Weihnachtsmarkt Braunschweig
So hofft man, dass der wohl schönste Weihnachtsmarkt in Norddeutschland seine festlich geschmückten Stände öffnet und dazu einlädt, die Vorweihnachtszeit bei gebrannten Mandeln und Glühwein in einzigartiger Kulisse auf dem Platz der Deutschen Einheit zu begrüßen. Im letzten Jahr zeigten Kunsthandwerker und Marktkaufleute auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt ihre handgefertigten Adventsdekorationen, Schmuckkreationen und selbstgemachtes Spielzeug, während für die kleinsten Besucher ein kostenfreies Kinderprogramm geboten wird. Um dem Weihnachtsmarkt einen ganz besonderen festlichen Glanz zu verleihen, tauchen auch die bedeutendsten Denkmäler und Bauten der Löwenstadt, der Dom Dt. Blasii, die Burg Dankwarderobe sowie das Rathaus in ein winterliches Licht.
Der Weihnachtsmarkt von Braunschweig ist einer der schönsten im Norden Deutschland. Grund dafür ist die historische Kulisse. Der Weihnachtsmarkt führt seine Besucher rund um den Dom St. Blasii, über den Platz der Deutschen Einheit bis hin zur Burg Dankwarderode. An den vielen Ständen der Kunsthandwerker kann allerlei Holzspielzeug erstanden werden. Andere Stände warten mit tollen regionalen Gerichten auf die Besucher.
Ein Highlight ist der Gang auf den Rathausturm, auf dem man in 61 Metern Höhe über den Markt und die Stadt schauen kann.
Weitere Informationen
27.11. bis 29.12.2024
Eröffnungstag, 27. 11.2024
18:00 – 21:00 Uhr
Marktruhe am 24. und 25. Dezember


Weihnachtsmarkt Braunschweig
Historischer Weihnachtsmarkt in Bremen
In den letzten Jahren erwartete die Besucher ein winterliches Weihnachtsmärchen in der Bremer Innenstadt auf dem Bremer Weihnachtsmarkt. Über 170 weihnachtlich geschmückte Stände reihen sich um die historische Kulisse des Bremer Marktplatzes, das 600 Jahre alte Rathaus und die Rolandstatue, um seine Besucher mit Glühwein, Crêpes und vielen herzhaften Leckereien zu verwöhnen und ihre selbstgefertigten Weihnachtsdekorationen zu präsentieren. Auch die festlich geschmückten Einkaufsstraßen und weihnachtlich dekorierten Schaufenster der Geschäfte laden zu einem Weihnachtsbummel ein. Musikalisch umrahmt wird der winterliche Markt jeden Samstag und Sonntag um 18 Uhr von sogenannten Turmbläsern, die die Besucher vom Rathausbalkon aus mit ihrer Blasmusik faszinieren und in die Adventszeit einstimmen.
Doch was den Weihnachtsmarkt in Bremen so einzigartig macht, ist der winterlich maritime Markt Schlachte-Zauber an der mit zahlreichen Lichterketten beleuchteten Weserpromenade, der in historisch mittelalterlichem Ambiente für eine ganz besondere Weihnachtsstimmung sorgt. Zahlreiche Darbietungen, Holzfeuer und Fackeln umrahmen das festliche Ereignis.
Weihnachtsmarkt geöffnet vom:
25.11. bis 23.12.2024


Historischer Weihnachtsmarkt in Bremen
Der Weihnachtswald, Weihnachtsmarkt in Goslar
Der Weihnachtsmarkt und der Weihnachtswald in Goslar bekommen noch eine zusätzliche Veranstaltungsfläche. Im Brunnengarten können es sich die Besucher um Feuertonnen gemütlich machen und weitere weihnachtliche und kulinarische Stände betrachten, zudem gibt es dort für die kleinen Besucher ein Ziegengehege.
Der Weihnachtsmarkt mit seinem mittelalterlichen Weihnachtswald in Goslar, bietet Besuchern als einer der wenigen Märkte auch noch nach den Weihnachtsfeiertagen einen besinnlichen Ort des Schlemmens und Bummelns in festlicher Atmosphäre. Rund um die historische Altstadt, den Marktplatz und den Schuhhof locken über 80 aus Holz verkleidete Stände und Hütten mit weihnachtlich duftendem Gebäck, herzhaften Leckereien und natürlich mit wohlschmeckendem Glühwein, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam mit der Familie und Freunden inmitten der 50 beleuchteten Tannenbäume zu genießen. Eine Besonderheit ist der mit bis zu 50.000 Lichtern geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, dessen einzelne Lichter mit einer Spende von einem Euro per Knopfdruck entzündet werden können und dessen Einnahmen an die Goslarer Tafel übergeht.
Weitere Informationen:
27.11. bis 30.12.2024


Weihnachtsmarkt in Goslar
Gengenbach
Bereits seit einigen Jahrzehnten erweist sich das Rathaus in Gengenbach im Schwarzwald in der Adventszeit als magischer Treffpunkt: Es verwandelt sich mit seinen 24 Fenstern in das weltgrößte Adventskalenderhaus für einzigartige Kunst.
International renommierte Künstler wie Marc Chagall und Andy Warhol verwandelten das Rathaus mit ihren berühmten Werken zu einem einmaligen Wintermärchen.
Weitere Informationen
30.11. bis 23.12.2024


Adventskalenderhaus in Gengenbach
Weihnachtsmärkte in Österreich
Christkindlmarkt in Wien
In einer wunderschön historischen Kulisse vor dem Wiener Rathaus erstreckt sich der besinnliche Weihnachtsmarkt in der österreichischen Hauptstadt. Dort erwarten Sie aber nicht nur die vielen festlich dekorierten Weihnachtsstände, an denen es von Leckereien und Adventsschmuck nur so wimmelt, sondern auch das traditionelle Wiener Eisstockschießen und Eislaufen im südlichen Teil des Rathausparks.
Auch bei einem Spaziergang entlang der Ringstraße, das sich jährlich um diese Jahreszeit in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt, ist die vorweihnachtliche Freude der Wiener zu spüren. Nicht weit entfernt werden auf dem Advents- und Kunsthandwerkermarkt vor der Karlskirche Selbsthergestelltes geboten und von Live-Konzerten weihnachtlich musikalisch begleitet.
Weitere Informationen
15.11. bis 26.12.2024
Nähere Informationen zu Öffnungszeiten sind noch nicht bekannt.



Christkindlmarkt Salzburg
Bereits seit 1974 zur Tradition geworden, wird der Weihnachtsmarkt jedes Jahr am Donnerstag in der Vorwoche des ersten Advents glanzvoll eröffnet und lädt Besucher aus aller Welt ein, die besinnliche Zeit vor dem Heiligen Fest gemeinsam zu genießen, durch die winterlich dekorierten Hütten zu schlendern, letzte Geschenke für die Familie zu kaufen und die vorweihnachtlichen Tage bei einer wärmenden Tasse Glühwein ausklingen zu lassen.
Doch nicht nur das: Es gibt zudem ein wöchentliches Programm aus musikalischen Aufführungen mit dem Besuch des Christkinds und dem traditionellen Turmblasen. So ist für Jung und Alt ein schönes Erlebnis geboten, das dank des funkelnd glitzernden Sternenhimmels, der sich über die Verkaufsstände wie ein zarter Schleier legt, einen Besuch wert ist.

Weihnachtsmarkt in Kufstein in Tirol
Besonders angetan hat uns in den letzten Jahren auch der Weihnachtsmarkt im Tiroler Kufstein nahe Kitzbühel, der nicht nur mit einem winterlich festlichen Markt im Stadtpark, sondern zudem auch mit einem wahren Weihnachtsparadies auf der historischen Festung Kufstein darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. An allen vier Adventswochenenden laden Kunsthandwerker und Verkäufer ein, im ursprünglichen Ambiente nach selbstgemachten Geschenken zu stöbern, Weihnachtsdeko zu erwerben und Sie natürlich mit österreichische Köstlichkeiten wie Kiachl zu verwöhnen. Weitere Highlights der liebevoll geschmückten Stadtgemeinde während der Weihnachtszeit sind Stockbrotgrillen, eine Fahrt im Karussell und der Nostalgieeisenbahn, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.
Die Weihnachtsfestung Kufstein
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt im Stadtpark ist frei. Für den Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein wird Eintritt erhoben. Im Preis ist der Besuch der Festung und die Fahrt mit der Panoramabahn sowie des Festungsliftes inkludiert. Mit der KufsteinlandCard ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen
22.11 bis 22.12.2024
Weihnachtsmärkte in Frankreich
Weihnachtsmarkt auf den Tuilerien-Garten in Paris
Nach einem Streit, wo denn nun einer der größten Weihnachtsmärkte Frankreichs stattfinden soll, wurde sich nach einem Streit samt Ausfall auf den Tuilerien-Garten geeinigt. Durch den Wechsel von den Champs-Elysées un den Tuilerien-Garten bekommt der Weihnachtsmarkt eine gemütlichere Atmosphäre, da der Markt nun nicht mehr nahe an den dicht befahrenen Straßen ist. Im Mittelpunkt stehen die Stände, die überwiegend von Kunsthandwerkern betrieben werden. Man kann aber auch lokale Lebensmittel erstehen. Hauptattraktion ist das Riesenrad mit 30 Metern höhe auf dem Markt.
Weitere Information
16.11.2024 bis 1.01.2025
Nähere Informationen zu Öffnungszeiten sind noch nicht bekannt.
Weihnachtsmarkt in Lille
Wer die weihnachtlich besinnliche Zeit genau so sehr herbeisehnt wie wir, sollte dem wunderschönen Weihnachtsmarkt im französischen Lille einen Besuch abstatten. Denn mit seinen über 80 Holzhütten öffnet er seinen festlich geschmückten Markt jährlich noch vor allen anderen in ganz Frankreich und lädt auf dem Place Rihour zum Schmökern und Schlemmen. Ein absolutes Muss bei einem Besuch ist eine Fahrt im 50 Meter hohen Riesenrad auf dem Grand Place, bei der Sie einen atemberaubenden Blick auf das funkelnde Lichtermeer unter Ihnen genießen werden.
Weitere Informationen
23.11 bis 30.12.2024
Mo – Do 11:00 – 20:30 Uhr
Fr + Sa 10:00 – 22:00 Uhr
So 10:00 – 20:30 Uhr
Christkindlesmärik in Straßburg
Nicht ohne Grund wird die französische Stadt Straßburg auch als Weihnachtshauptstadt Europas bezeichnet und das nicht nur, weil sie eine enge Städtepartnerschaft zu Bethlehem pflegt. Bereits seit dem Jahr 1570 verwandelt sich die historische Altstadt rund um den Broglie- und Münsterplatz in der Weihnachtszeit in den weltweit bekannten Christkindlesmärik. Er zählt mit seinen über 300 Ständen, die mit weihnachtlichem Gebäck, Glühwein, Weihnachtsbier, elsässischen Spezialitäten und Weihnachtskugeln locken, nicht nur als ältester, sondern auch als größter Weihnachtsmarkt Europas. Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt, der seine Tore am 25. November öffnet und bis Heiligabend täglich zahlreiche Besucher erwartet, von elsässischer Chormusik, die die vorweihnachtliche Zeit bis Heiligabend mit gefühlvollen Liedern begleiten.

Weihnachtsmärkte in Schweden
Vorweihnachtliche Stimmung in Stockholm
Stockholm mit seinen pittoresken Häusern und kopfsteingepflasterten Gassen ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Reiseziel, doch ganz besonders schön anzuschauen ist die Stadt in der winterlichen Weihnachtszeit, wenn der erste Schnee gefallen ist und sich eine besondere Atmosphäre um Schwedens Hauptstadt legt. Bereits seit 1837 verwandelt sich die Stadt Stockholm dann jährlich in ein wunderschönes Weihnachtsmärchen und lädt mit ihrer Vielzahl an gemütlichen Adventsmärkten zu einem unvergesslichen Besuch ein. In und um Stockholm erstrecken sich kleinere und größere Adventsmärkte, so beispielsweise im Schloss Drottningholm, im Freilichtmuseum Skansen und vor dem Königlichen Hofstall. Dort präsentieren Händler stolz ihre selbst gemachten Waren aus Holz, Weihnachtsdekorationen und Geschenken für Groß und Klein in den traditionell rotbedachten Holzhütten. Doch der wohl romantischste Weihnachtsmarkt in ganz Stockholm ist der Adventsmarkt im Herzen der Altstadt Gamla stan auf dem Stortoget.
Weitere Informationen
19.11 bis 23.12.2024


Julmarknad in Malmö
Fern von lauten Fahrgeschäften strahlt in der kulturreichen Metropole Malmö in Südschweden die gesamte historische Innenstadt in weihnachtlichem Lichterglanz und auch die vielen Geschäfte und Straßen sind in funkelnde Lichterketten gehüllt. Von traditionellen Weihnachtsmärkten auf dem Schloss Malmöhus, dem Katrinetorps Bauernhof sowie den Plätzen Drottningtorget und Södertull über ökologisch nachhaltige Adventsmärkte mit regionalen Produkten auf dem Gustav Adolfs Platz und in der angrenzenden Södra Tullgatan ist in Malmö alles zu finden und durch ihre ideale Lage zu Fuß zu erreichen. Die schwedischen Julmarknad in Malmö haben auch in diesem Jahr wieder vom letzten Novemberwochenende bis kurz vor Heiligabend geöffnet und bieten alles, was das Herz begehrt: traditionell schwedische Handwerksarbeiten, Weihnachtsdekorationen und natürlich typisch schwedische Leckereien wie Glögg, Glühwein aus Rotwein und Korn oder Wodka und Gewürzen, und Ingwerkeksen. Und wer mag, kann sich nach einem gemütlichen Bummel durch die bunt geschmückten Holzbuden auf der Eisbahn erwärmen und gemeinsam mit dem Partner oder Freunden auf dem Eis schlittern.
Weitere Informationen
2.12 bis 4.12.2024


Gamla Linköping
An den ersten beiden Adventswochenenden zieht auch das schwedische Linköping Weihnachtsmarktbesucher von überall her in seinen Bann. Vor der festlichen Kulisse restaurierter Holzhäuser, einer alten Schule und kleinen, mit Lichtinstallationen geschmückten Geschäften sind in der rekonstruierten Altstadt Gamla Linköping viele gemütliche Holzhütten aufgebaut, die ihre selbstgemachten Waren präsentieren und geräucherte schwedische Spezialitäten wie Elch- und Rentierwurst sowie Elchherzen verkaufen. Das Besondere dieses Weihnachtsmarkts ist die weit bekannte Fischlotterie mit dem Hauptgewinn eines großen, selbstgefangenen Fischs. Während eines Weihnachtsmarktbesuchs ist auch ein Ausflug in das Freilichtmuseum absolut empfehlenswert, denn es lässt Sie noch tiefer in die schwedische Geschichte und Tradition eintauchen und rundet Ihren Trip in die schwedische Stadt perfekt ab. Kinder werden bei dem Anblick des Nikolaus, der in Gefolge mit seinen Engeln auch nach Schweden kommt, garantiert große Augen machen, wenn er ihre Liebsten freundlich begrüßt und kleine Geschenke für sie bereithält.
Weitere Informationen
30.11. bis 08.12.2024
Weihnachtsmärkte in Belgien
Winterwunder in Brüssel
Als einer der zehn größten Weihnachtsmärkte in Europa gilt das Brüsseler „Winterwunder“ mit seinen festlich beleuchteten Straßen und Plätzen auch als einer der Schönsten. Über 230 Stände und weihnachtlich geschmückte Hütten erstrecken sich über zwei Kilometer entlang der Börse, des Place Sainte Catherine und dem Grand-Place und bieten ihren Besuchern so eine große Auswahl an süßen und deftigen Leckereien, selbstgefertigten Weihnachtsdekorationen und winterlich duftendem Glühwein. Auf dem Fischmarkt ist zusätzlich eine 40 Meter lange Eisbahn für Jung und Alt aufgebaut, aber das besondere Highlight des Brüsseler Weihnachtsmarkts ist das 48 Meter hohe Riesenrad. Und bei dessen beheizbaren Kabinen zählt auch die Ausrede einer Höhenangst nicht mehr! Von dort oben haben Sie einen wunderschönen Blick auf den Markt und insbesondere auf den großen Weihnachtsbaum, der auf dem Grote Markt aufgestellt ist und ganz besonders hell erleuchtet.
Weitere Informationen
29.11.2024 bis 05.01.2025
Weihnachtsmarkt in Antwerpen
Auf dem Grote Markt, dem Handschoenmarkt und dem Groenplaats verwandelt sich die Diamanten-Hauptstadt Antwerpen jährlich in ein winterlich funkelndes Weihnachtswunderland und lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Die festlich geschmückten Hütten locken mit kulinarischen Genüssen aus ganze Europa und selbst gemachten Adventsdekorationen junger Designer jährlich immer mehr Menschen in ihren Bann. Besonders für Paare und frisch Verliebte ist eine romantische Fahrt im Riesenrad am Cruise Terminal ein Muss, bei der Sie einen wunderschönen Blick auf die vielen Adventsstände und die glitzernd geschmückten Weihnachtsbäume genießen. Besonders gut gefällt uns auch die Eispiste auf dem Groenplaats, die unter einem atmosphärischen Lichterdach mit Blick auf die bunt beleuchtete Kathedrale zu einer Runde Schlittschuhlaufen einlädt.
Weitere Informationen
6.12.2024 bis 5.01.2025


Village de Noël in Lüttich
Die belgische Stadt Lüttich wird in den Wintermonaten zu einem wunderschön geschmückten Weihnachtsdorf mit über 200 Holzhütten, festlich dekorierten Straßen, Gassen und Plätzen und einer Schlittschuhbahn. Das größte und auch älteste Weihnachtsdorf Belgiens „Village de Noël“ lädt bereits zum 32. Mal zum Schlemmen, Schlendern und besinnlichen Zusammensein auf dem Place Saint Lambert und Place de Marché ein und verzaubert mit ihren eindrucksvollen Lichtinstallationen Besucher aus der ganzen Welt. Ein kleines Highlight sind die mundgeblasenen und handbemalten Weihnachtskugeln, die Figuren der Lütticher und Wallonischen Folklore zeigen. Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihren Weihnachtsdorf-Besuch mit einem Ausflug zum Schloss Modave, das sich während dieser Zeit in eine sagenhafte Zauberwelt verwandelt!
Weitere Informationen
29.11. bis 30.12.2024
Weihnachtsmärkte in der Niederlande
Ice Village in Amsterdam
Amsterdam lockt gleich an mehreren Plätzen mit kleineren und größeren Weihnachtsmärkten und sorgt so in der ganzen Stadt für eine wundervoll festliche Vorweihnachtsstimmung. Doch am besten gefällt uns das kleine Dorf Ice Village am Museumplein, das mit über 55 Verkaufsständen Besuchern aus aller Welt selbstgemachte Waren präsentiert und für ihr leibliches Wohl sorgt. Umrahmt von den weltweit bekannten Museen Rijksmuseum, Van Gogh Museum und Stedelijk Museum verwandelt sich der Platz jährlich für eine kurze Zeit in ein funkelnd glänzendes Lichtermeer und lädt zum Schlittschuhlaufen, Glühwein trinken und niederländische Leckereien genießen ein. Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit dem einzigartigen Light Festival und erleben Sie eine unvergessliche Zeit in der Trendmetropole.
Weitere Informationen
12.12.2024 bis 26.12.2024
Royal Christmas Fair Den Haag
Im historischen Zentrum Den Haags findet jährlich einer der größten Weihnachtsmärkte in ganz Holland statt: der Royal Christmas Fair. Seine knapp hundert Weihnachtsstände erstrecken sich entlang der romantisch angehauchten Allee Voorhout und bieten alles, was das Weihnachtsherz begehrt: Glühwein und Punsch, Weihnachtsgeschenke und Adventsdekoration, niederländische Spezialitäten und vieles mehr. Umrahmt wird der Markt mit einem tollen Programm aus Kinderchören und Theateraufführungen. Vom 10. bis 22. Dezember haben Sie hier die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Freunden und der Familie auf das Weihnachtsfest zu freuen, letzte Präsente zu erstöbern und sich vom ganz besonderen Flair der Stadt verzaubern zu lassen.
Weitere Informationen
05.12. – 23.12.2024


Weihnachtsbasar in Rotterdam
Ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt – oder besser gesagt Weihnachtsbasar – ist im niederländischen Rotterdam anzutreffen. Denn dort zieht jährlich an den Wochenenden im November Norwegen, Schweden und Finnland nach Holland ein und verzaubert seine Besucher mit landestypischen Köstlichkeiten, Handarbeiten und einer festlichen Adventsstimmung. So auch der finnische Weihnachtsmarkt im finnischen Haus in Rotterdam, der ehemaligen Zeemankskerk. An den beiden letzten Novemberwochenenden haben Sie hier die Möglichkeit, sich durch die leckere finnische Küche zu testen, Weihnachtsgeschenke, Holzprodukte und Textilien zu kaufen und einen Original Glögi Glühwein zu schlürfen. Und das Beste: Mit ein bisschen Glück können Sie an der Basar Lotterie eine Reise nach Finnland und viele weitere spannende Preise gewinnen.
Weitere Information
14.12 bis 17.12.2024
Weihnachtsmärkte in Italien
Christkindlmarkt in Trient
Die italienische Stadt Trient ist nicht nur drittgrößte Stadt der Alpen, sondern verzaubert seine Einwohner und Besucher aus der ganzen Welt jedes Jahr zur Weihnachtszeit außerdem mit einem eindrucksvollen Adventsmarkt in romantisch magischer Atmosphäre mit Blick auf die schneebedeckten Berge. Der Christkindlmarkt erstreckt sich am Messeplatz Piazza Fiera und der Piazza Cesare Battisti und lädt mit seinen knapp hundert Holzhütten zum Stöbern und Schlemmen ein. Doch nicht umsonst ist Trient auch als Weihnachtsstadt schlechthin bekannt, bietet sie zudem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm aus Musik und Tanz, umrahmt von der festlich beleuchteten mittelalterlichen Stadtmauer.

Weitere Information
22.11.2024 – 06.01.2025
Weihnachtsmarkt in Florenz
Auch vor dem Hintergrund der eindrucksvollen Basilica Santa Croce unweit des Ponte Vecchio verwandelt sich die historische Altstadt in Florenz pünktlich zur Adventszeit in ein bunt erleuchtetes Weihnachtsmärchen. Über 50 Holzhütten mit rot-weißen Dächern locken mit Leckereien, handgemachten Weihnachtsdekorationen, Strickwaren und kleinen Geschenken aus Frankreich, Deutschland, Österreich, Tirol, England und Holland und geben hautnahe Einblicke in das Kunsthandwerk. Besonders deutsche Weihnachtsmarktbesucher werden sich bei der großen Auswahl deutscher Speisen und Getränke wie Bratwurst, Schweinebraten, Weihnachtsstollen und Sachertorte sofort wie zuhause fühlen – und Einheimische freuen sich schon das ganze Jahr darauf. Bereits seit 2003 stimmen die Menschen dort gemeinsam auf die besinnliche Weihnachtszeit in festlicher Atmosphäre vor der wunderschön beleuchteten Kirche ein und das hoffentlich noch viele weitere Jahre.
Weitere Informationen
19.11. bis 18.12.2024
Christkindlmarkt in Verona
Zur Weihnachtszeit zaubern über 60 Aussteller auch in der historischen Altstadt in Verona ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Besucher. Vom 13. November bis 26. Dezember 2020 findet nämlich wie in jedem Jahr der von der deutschen Stadt Nürnberg inspirierte Weihnachtsmarkt rund um die auch Piazza Dante bekannte Piazza di Signori und den Cortile Mercato Vecchio statt. In märchenhafter Atmosphäre können Sie hier in der UNESCO Weltkulturerbestadt gemütlich durch die festlich dekorierten Holzhäusschen schlendern, letzte Weihnachtsgeschenke kaufen und selbstgemachte Produkte aus Glas und Holz bewundern. Auch die Straßen entlang der Altstadt verwandeln sich zur Adventszeit in ein funkelnd leuchtendes Lichtermeer und sorgen so für eine festliche Stimmung. Nicht zu übersehen ist der riesige Weihnachtsstern von Roman Arena, der auf der Piazza Bra aufgestellt ist und den Weg der drei Weisen aus dem Morgenland zum Christuskind symbolisiert.
Weitere Informationen
15.11. bis 26.12.2024
Weihnachtsmärkte in Tschechien
Weihnachtsmarkt in Olmütz
Auch im barocken Erzbischofsitz Olmütz, auf tschechisch Olomouc, findet ein kleiner, aber umso gemütlicherer Weihnachtsmarkt in einzigartiger Kulisse vor dem riesigen Rathausgebäude und der als Weltkulturerbe ernannten Dreifaltigkeitssäule statt. Dieses Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt am Oberen Ring seine Toren für Besucher aus aller Welt vom 18. November bis 23. Dezember und bezaubert sie insbesondere durch seine unglaubliche Auswahl an Punsch und Glühwein. Sei es Kinderpunsch, Glühwein mit Rum oder Kirschwasser verfeinert, mit Orangen oder Zimt dekoriert oder ein klassischer Glühwein nach Original Nürnberger Art – der Weihnachtsmarkt in Olmütz lässt keine Wünsche offen. Besonders an verschneiten Wintertagen ist ein Besuch der verträumten tschechischen Stadt lohnenswert, wenn die Holzhütten und geschmückten Weihnachtsbäume mit Schnee bedeckt sind und sich der Platz am Oberen Ring zu einem wahren Weihnachtswunder verwandelt. Die mährische Metropole sorgt darüber hinaus mit spannenden Attraktionen aus Musik und Theater zusätzlich für ein gelungenes Rahmenprogramm und lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Bis Ende Februar haben Besucher hier außerdem die Möglichkeit, auf der Eisbahn Pirouetten zu drehen und sich im Eiskunstlauf zu üben.

Weihnachtsmarkt in Brünn
In der zweitgrößten Stadt Tschechiens werden den Besuchern gleich drei Weihnachtsmärkte geboten. Der bekannteste und größte Markt ist, der auf dem Platz der Freiheit. Dort präsentieren rund 60 Holzhütten Selbstgemachtes und wärmen die Herzen ihrer Besucher mit Glühwein, Crepes und heißen Maroni. Doch die Besonderheiten des Markts sind ganz klar der riesige Weihnachtsbaum, die geschnitzte Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren und die große Bühne, auf der täglich Konzerte und weitere musikalische Darbietungen aufgeführt werden. Für Kinder stehen Karussels, ein Streichelzoo und eine große Leinwand bereit, die unter dem Motto „Winterkino“ Weihnachtsfilme zeigt. Der Weihnachtsmarkt am Dominikaner Platz dagegen ist ein wahres Schlemmerparadies und lockt mit einer unendlichen Auswahl an herzhaften und süßen Speisen. Zu guter Letzt sind über 100 Häusschen am Krautmarkt aufgebaut und von traditionell kerzenbestückten und mit Nüssen und Stroh verzierten Weihnachtsbäumen umrahmt. Ein eher weniger touristisch besuchter Weihnachtsmarkt, aber unserer Meinung nach der Schönste in ganz Tschechien!
Christkindlmarkt auf dem Altstädter Ring in Prag
Auch in Prag gibt es gleich mehrere kleinere und größere Adventsmärkte, die es sich zu entdecken lohnt. So tauchen der Wenzelsplatz, der Havelska Trziste und Namesti Republiky in festlich geschmückte Orte des gemütlichen Zusammenseins. Doch am schönsten ist der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring, dessen großer Weihnachtsbaum den von historischen Gebäuden eingerahmten Platz in ein stimmungsvolles Licht hüllt. Feierlich eröffnet wird der Markt jährlich am Vorabend des 1. Advent, wenn die Lichterketten des Weihnachtsbaums der direkt neben dem Jan-Hus-Denkmal steht, angeschaltet werden. Viele Besucher reisen extra zu diesem Anlass von weit her, um sich dieses einzigartige Spektakel nicht entgehen zu lassen und gemeinsam mit den Pragern die besinnliche Weihnachtszeit einzuleiten. Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt von Musikgruppen und Chören, die Weihnachtslieder singen und für tolle Unterhaltung sorgen.

Verabschiedung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit bis ganz zum Schluss. Wir hoffen, Sie haben bei der Lektüre des Artikels den einen, ganz besonderen Tipp erhalten, um Ihre Besuche auf einem der hier gezeigten Weihnachtsmärkte zu planen. Wenn Sie selbst einen Tipp beisteuern können, freuen wir uns, wenn Sie ihr Insiderwissen bekanntgeben und hier in den Kommentaren für andere Leser veröffentlichen. Vielen Dank und viel Freude in der kommenden Weihnachtszeit.
Das betravel ReiseBlogTeam
Lesetipps
Änderungen vorbehalten
Änderungen, Schreibfehler und Irrtümer ausdrücklich vorbehalten. Abbildungen können ähnlich sein.
Diskussion
Fotos
Alle Fotos von c/o diverse Marketing- und Fremdenverkehrbüros Städte und Gemeinden.
Nürnberger Ziegelstein © Photo by Marc Markstein; Wien Weihnachtsdeko Photo by Arno Senoner; Potsdam Paul Hermann von Unsplash
betravel Reiseredaktion
Artikel aktualisiert am 29. Oktober 2024

Impressum – Datenschutz – Werbung – MediaKit – Über uns – Kontakt – © All rights reserved
Ich persönlich finde ja auch den Esslinger Mittelaltermarkt unglaublich schön und faszinierend!
Stimmt. Der Esslinger Weihnachtsmarkt wird von Jahr zu Jahr schöner und schöner.
Rothenburg o. d. Tauber – romantisches Städtchen und fast alles innerhalb der Stadtmauer ist mit einbezogen – ich war schon 3x da und war jedesmal auf’s Neue begeistert
Den Braunschweiger Weihnachtsmarkt zeichnet aus das es eine gesunde Mischung aus Handwerklicher Kunst und Speisen und Getränke gibt und der Flair des Burgplatzes mit den alten Gebäuden
Also ich persönlich finde ja den Weihnachtsmarkt in Nürnberg am schönsten. Der ist zwar auch sehr bekannt, aber das aus gutem Grund :) Dort gibt es finde ich einfach die besten Lebkuchen überhaupt.
Hallo Joachim,
ja der Nürnberger Weihnachtsmarkt gefällt uns auch gut! Bei der Vielzahl an Weihnachtsmärkten in Europa ist uns die Auswahl auch echt schwer gefallen. Danke für deinen Tipp!
Liebe Grüße
Saskia von betravel