Landung in Funchal, Madeira
Da steigt man gutgelaunt aus dem Flieger nach Madeira aus, stolpert die Gangway hinunter, freut sich auf leckeren Madeira Wein, Blütenpracht auf Wanderwegen und frischen Fisch, kommt dann in das Flughafengebäude und wird mit Madeiras Superstar Ronaldo empfangen.
Natürlich nicht persönlich, sondern von seiner Statue. Dieser Figur, die so gar nicht jenem strahlenden Champion ähnelt, sondern vielmehr einer Schattengestalt aus dem Unterreich. Ich übertreibe jetzt ein bisschen, aber der Kontrast ist wirklich groß. Zum Glück bin ich aber nicht wegen dieser – sagen wir, künstlerisch gestalteten – Bronzestatue auf die portugiesische Insel Madeira gereist, sondern um eine Abenteuerwanderung durch die atemberaubenden Landschaftsszenarien anzutreten, die mich mit ihrem betörenden Duft des bunten Blumenmeers, den steilen Klippen und den atemberaubenden Blick auf den Atlantik bezaubern werden.
Welches sind die besten Wanderwege auf Madeira und zu welcher Zeit ist eine Wanderreise durch die portugiesische Atlantikinsel am Schönsten? Das verrate ich in diesem Artikel.
Mit ihrer Länge von 57 Kilometern und ihrer Breite von 22 Kilometern besticht die Insel Madeira auch mit ihren tosenden Wasserfällen, pittoresken Dörfern und der wunderschönen Aussicht auf den Ozean sowie die Bergspitzen.
Ihre einzigartige Flora und Fauna aus Lorbeerwäldern, Hortensien, afrikanischen Liebesblumen, Drachenbaum, Strohblumen, Vögeln, Fledermäusen, Mönchsrobben und Eidechsen machen die portugiesische Insel Madeira zu einem ganz besonderen Ort voller Abenteuer und Entdeckungen. Von gemütlichen Levadawanderungen, über Wandertouren im sonnigen Südwesten, anspruchsvollen Wanderwegen an der wilden Nordküste und den höchsten Gipfeln Madeiras über alpine Kletterpartien und schwere Bergwanderungen ist auf Madeira für jeden Naturfreund und Wanderer das Richtige dabei.
Duftendes Blumenmeer – Eine Besonderheit der portugiesischen Urlaubsinsel Madeira
Die portugiesische Atlantikinsel Madeira bietet mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft aus grünen Levadas, unberührter Natur, einem bunten Blumenmeer, tropischer Vegetation und steilen Klippen ein echtes Paradies für Wanderer, Kletterer und Bergsteiger.
Bilderbuch Ansichten der Insel des Ewigen Frühlings Madeira
Steilwanderung in Achadas da Cruz
Diese einfache bis mittelschwere Tageswanderung mit einer Strecke von knapp 2 Kilometern führt von der Bergstation der Seilbahn von Achadas da Cruz in einer Höhe von 465 Metern hinab zur Atlantikküste, entlang des Meeres und schließlich zur Talstation, welche dich sicher wieder nach oben an den Startpunkt zurückbringt. Dabei begegnest du immer wieder der wunderschönen Flora Madeiras, die die portugiesische Insel in ein Meer voller bunter Blüten umhüllt, und erhälst einen traumhaften Blick auf den endlos weiten Atlantik.
Die eineinhalbstündige abenteuerliche Wanderung beginnt an der Bergstation der Gondelbahn der Gemeinde Achadas da Cruz im Kreis Porto Moniz. Von dort aus geht es steil hinab über felsige Treppenstufen, brüchige oder sogar fehlende Stellen und Erdpfade bis hinunter zu der steinigen Atlantikküste Madeiras. Diese Steilküstenwanderung bedarf eine gewisse Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit und sollte trotz ihrer kurzen Strecke nicht unterschätzt werden!
Noch bevor du unten ankommst, verengt sich das Tal schluchtartig und eröffnet dir einen Blick auf die Fajã Quebrada Nova, welche durch einen Felssturz entstand. Entlang der Küste führt der steinige Wanderweg schließlich zurück zur westlich gelegenen Talstation.
Steil abfallende Bergwände und eine imposante Steilküste sind ein Markenzeichen der Blumeninsel Madeira
1,5 Std. | 2 km
Tipp
Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann die grandiose Aussicht vom Pico Ruivo, dem höchsten Berg Madeiras trotzdem genießen. Denn man kann fast bis zum Gipfel mit dem Auto hochfahren. Der Weg ist zwar steil, aber sicher. Nur die letzten 300 Höhenmeter von insgesamt 1.862 m muss man ohne Auto, sprich zu Fuß, zurücklegen.
Tageswanderung von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo
Diese leichte Bergwanderung kann sowohl von Wanderneulingen als auch echten Profis und erfahrenen Bergsteigern ohne Probleme bewältigt werden. Die zweieinhalbstündige Tageswanderung beginnt in Achada do Teixeira und führt hinauf auf Madeiras höchsten Berg Pico Ruivo. Mit einer Länge von 5,7 Kilometern geht es einen breiten Pflasterweg hinauf zu dem 1862 m hohen Berg Pico Ruivo, vorbei an gemütlichen gemauerten Hütten und einer eingefassten Quelle. Anschließend geht es weiter auf Stufen nach oben, die einen tollen Blick auf den Pico das Torres und den Pico Aireiro, die nächsthöheren Berge Madeiras, gewähren. Auch die tiefen Schluchten sind von hier aus gut zu erkennen. Daran anschließend führt der Pfad durch riesige Baumheiden nach rechts zu einem Berggasthaus und zuletzt zum Gipfel des Pico Ruivo. Von dort genießt du einen einzigartigen Rundblick auf das südlich gelegene Curral das Freiras Tal, die im Westen befindliche Paul da Serrra mit Windrädern und Pico Ruivo do Paul, die Gemeinde Sao Jorge an der Nordküste und Sao Lourenco im Osten. Wer mag, kann auf Holzstufen zu einer Aussichtsplattform hinabsteigen und die Aussicht von dort bestaunen. Nach einer kurzen Pause geht es wieder zurück nach Achada do Teixera.
Blumen und Blüten
Pico Ruivo Madeira
Lesetipps
Insel-Wanderreise – Madeira, die Blumeninsel des ewigen Frühlings
Die Vulkaninsel Madeira ist umgeben von atemberaubenden Hochlandschaften. Madeiras Blumen haben ihr den Beinamen und ihr Image gegen: Die Blumeninsel! Ein Lorbeerdschungel, kleine malerische Fischerdörfer entlang der Küsten und grandiose Ausblicke auf die Steilküsten prägen die ersten Eindrücke.
Insel-Wanderreisen: Die besten Wanderwege auf Malta
Malta ist klein, eigentlich sogar richtig winzig. Aber Malta hat einiges zu bieten und ist sehr abwechslungsreich. Zu Wasser und zu Land – die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.
Rundwanderung zur Levada da Serra do Faial
Diese ganz besondere Wanderung mit einer Dauer von etwa viereinhalb Stunden verläuft entlang des künstlich angelegten Wasserkanals Levada do Pico Ruivo zur Levada da Serra do Faial. Die knapp zehn Kilometer lange Levadawanderung beginnt am Wasserkraftwerk in Fajã da Nogeira und führt rechts vorbei auf einen Karrenweg entlang einer Rohrleitung zu einer kleinen Lichtung zu zwei sehr alten Loorbeerbäumen. Hier gabelt sich der Weg.
Weiter geht es rechts abbiegend zum Wasserkanal Levada do Pico Ruivo, bevor der Wanderweg nach links durch drei kleinen Tunnel führt. Nach einer weiteren Tunnelüberquerung verschwindet die Levada im Untergrund und der Wanderpfad verläuft über einen Saumpfad. Dort überquerst du anschließend das Flussbett der Ribeira da Fajã auf einer Brücke und erreichst den Wasserkanal Levada da Serra do Faia, der sich an den Bergflanken entlang schlängelt.
Wieder durchschreitest du kurze Tunnel, die von Geländern gesichert sind und biegst links ab, um vorbei an Levadahäusern und einer Brücke schließlich zurück ins malerische Tal zu gelangen.
Levadawanderung auf Madeira
Die interessantesten Sehenswürdigkeiten auf Madeira
Madeira bietet nicht nur ein perfektes Reiseziel für eine Wanderung entlang seiner Küste und im Innern der Insel, sondern besticht zudem mit einer Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Prachtbauen, die sich zu entdecken lohnen.
Insbesondere empfehlenswert sind der Besuch des Museum religiöser Kunst, das im ehemaligen Bischofspalast viele außergewöhnliche religiöse Skulpturen und Gemälde flämischer Meister ausstellt, sowie die prachtvoll ausgestattete Kirche Igreja do Colegio Sao Joao Evangelista, deren verschiedene Baustile die unterschiedlichen Epochen der Geschichte Madeiras dokumentieren.
Traumhafte Ausblicke auf das Meer und die schönsten Buchten Madeiras gewährt die Christusstatue Miradouro do Cristo Rei do Garajau, jedoch ist der Treppenweg an einigen Stellen steil und nicht mehr gut erhalten. Bergsteiger und Kletterer kommen in der einzigartigen Bergwelt Valley of the Nuns in Camara de Lobos auf ihre Kosten. Dort genießen Besucher eine beeindruckende Aussicht auf das Tal und die emporragenden, begrünten Berge und wagen sich an felsige Wanderpfade.
Möchtest du noch mehr von der Schönheit der Natur Madeiras sehen, empfehlen wir dir einen Ausflug zu der beeindruckenden Parkanlage Monte Palace Tropical Garden. Sie erstreckt sich hoch über Funchal, bietet einen schönen Ausblick auf das Meer und umgibt eine einzigartige Flora und Fauna mit künstlich angelegten Wasserfällen und Fontänen, einer wunderschönen Blütenpracht und vielen historischen Skulpturen.
Kirche in Madeira
Für Tierfreunde lohnt sich ein Besuch im Whale Museum, das sowohl die Geschichte des Walfangs als auch die Biologie und das Verhalten der Meeresbewohner thematisiert und mit interessantem Filmmaterial veranschaulicht. Wer diese riesigen Geschöpfe lieber hautnah im Meer schwimmen sehen möchte, sollte eine Boots-Besichtigungstour mit On Tales machen. Dort triffst du jedoch nicht nur auf Wale und Delfine, sondern hast zudem die Möglichkeit, auch kleinere Meeresbewohner schnorchelnd zu beobachten und dich in einer abgelegenen Bucht zu erfrischen.
Im Atlantik vor der Küste Madeiras lassen sich Delfine und Wale beobachten
Madeiras schroffe Felsküste
Die beste Reisezeit für eine Inselwanderung auf Madeira
Nicht ohne Grund wird die portugiesische Insel Madeira auch als Insel des ewigen Frühlings bezeichnet, da sie das ganze Jahr über mit ihrem subtropischem Klima und ihren sattgrünen Landschaften besticht.
Sind die Sommer von warmen Temperaturen mit durchschnittlichen 26 Grad und geringem Niederschlag geprägt, zeigen sich die Winter auf Madeira mit deutlich kühlerem, umbeständigen Wetter mit vielen Regentagen. Oft sind zu dieser Jahreszeit hohe sich am Ufer brechende Wellen an der Küste zu beobachten. Zwar ist auch der Frühlingsanfang von vermehrten trüben und regnerischen Tagen durchzogen, doch eignet sich die aus dem Winterschlaf erwachende Zeit mit ihren angenehm warmen Temperaturen insbesondere für Outdooraktivitäten wie Wandern, Klettern und Bergsteigen.
Wir empfehlen jedoch, Wandertouren nur durch das Tal zu unternehmen, da die Berge oftmals noch von sichtbehindernden Regenwolken bedeckt sind. Ein absolutes Highlight im Frühling ist das Blumenfest, das jährlich von Ende April bis Anfang Mai stattfindet und die ganze Insel in eine farbenprächtige Blütenlandschaft verwandelt.
Im Frühling legen sich Nebelschleier um Madeiras Berglandschaft
Madeiras grüne Felsküste
Lesetipp
Insel-Wanderreisen: Die besten Wanderwege auf Bali
Bali hat sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Trendziel entwickelt. Es ist eines der beliebtesten Reiseziele in Südostasien und hat viele interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die vielen Tempel gehören natürlich dazu. Zu den bekanntesten und schönsten gehört Pura Tanah Lot, der Meerestempel, dert hoch oben auf einem Felsen vor der Küste thront. Bali zeichnet sich außerdem durch seine Vulkane aus. Der bekannteste und größte ist der Gunung Agung. Wanderungen auf den „großen Berg“ sind anspruchsvoll.
Alle Blogartikel Wandern
Milde klimatische Bedingungen machen einen Wanderurlaub auf den Azoren zum Vergnügen. Dazu kommen reizvolle Landschaften und eine offene, freundliche Bevölkerung. Also nichts wie hin. -> Hier geht es zum Artikel Insel Wanderreisen: Die Azoren mitten im Atlantik.
Bali ist ein Wanderziel? Ja, genau. Hier kann man die schönsten Entdeckungen abseits von den Touristenhochburgen an den Stränden Balis machen. -> Hier geht es zu den schönsten Wanderwegen auf Bali.
Es gibt viel ideale Reagionen in den Alpen und im Allgäu um zu wandern, aber das Chiemgau ist ein Wanderparadies. -> Hier geht es zum Artikel über das Wanderparadies Chiemgau.
Eine Übersicht übder die schönsten und interessantesten Inseln, die zum Wandern geeignet sind und zu einem Wanderurlaub beste Voraussetzungen bieten. -> Hier geht es zum Artikel Der perfekte Insel-Wanderurlaub.
Wanderwege in den Alpen sind sogar für geübte Wanderer eine Herausforderung, die sie schnell an ihre Grenzen bringt. Aber der Lohn ist unbeschreiblich. Glücksgefühle durch frische Luft und klares Wasser, Naturerlebnisse und Höhenrausch. -> Hier geht es zum Artikel über Wandern in Oberstdorf – Ein Traum für Outdoor-Freunde.
Wandern auf Guadeloupe in der Karibik ist ein exotisches Abenteuer. Die Insel ist landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich. -> Hier geht es zum Artikel der besten Wanderwegen auf Guadeloupe
Kaiserin Sissi hat sich bevorzugt in Korfu aufgehalten, um den Widrigkeiten und Unwirtlichkeiten Deutschlands und Österreichs zu entziehen. Wir beschreiben eine Wanderung zum Kloster Achilleion auf Korfu. -> Wandern Sie mit.
Die Insel Korfu im Ionischen Meerhat ihren eigenen Charakter, der sich deutlich von anderen griechischen Inseln unterscheidet. Was sind die Highlights von Korfu? -> Hier geht es zum Artikel über die besten Wanderwege auf Korfu.
Kreta ist ein Paradies für Wanderer. Um Kreta ganz zu durchwandern, kann man Jahre damit verbringen und dabei die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken. -> Hier geht es zum Blogartikel mit den schönsten Wanderwegen auf Kreta.
Kuba ist eine ganz spezielle Destination für Wanderer. Man kommt mit den Menschen in Berührung, wie man es niemals in einem Pauschalurlaub erleben wird. -> Hier geht es zum Blogartikel über die besten Wanderwege auf Kuba.
Ein weiterer Artikel zum Thema Wandern auf Madeira von unserer Autorin Tanja Steinbuch. Sie ist ein großer Fan von Madeira. -> Hier geht es zum Artikel über die Blumeninsel Madeira und Insel des ewigen Frühlings.
Die Blumeninsel Madeira ist bestens ausgestattet mit Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade. Von den höchsten Spitzen der Insel hat man eine sagenhafte Weitsicht über die Küste und den Atlantik. -> Hier geht es zum Artikel der besten Wanderwege auf Madeira.
Das Flair der Baleareninsel Mallorca geht weit über den Ruf der Touristenhochburg und Ballermann-Domäne hinaus. -> Wir stellen hier sechs der schönsten Wanderrouten Mallorcas vor.
Der Kaiserwinkl mit dem Zahmen Kaiser und dem Wilden Kaiser, den Mountainbike-Trails und Langlauf-Loipen, den Almen und Berghütten übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf seine Besucher aus. -> Hier geht es zum Artikel über Wandern und Erholen im Kaiserwinkl.
Sardinien ist ebenfalls eine Insel, die sich lohnt, per pedes erkundet zu werden. -> Hier geht es zum Artikel über die besten Wanderwege auf Sardinien.
Sizilien ist ein Tipp für Wanderfrende, der es noch nicht wirklich an die Spitze der Liste gebracht hat. Dabei hat Sizilien viele positive Aspekte, damit ein naturverbundener Aufenthalt auf der Mittelmeerinsel für immer in Erinnerung bleiben wird. -> Hier geht es zum Artikel Riserva Naturale Orientata Zingaro – Wandern in unberührter Natur auf Sizilien.
Den Ätna zu besteigen ist ein beeindruckendes Erlebnis und sollte nicht ohne einen ortskundigen Führer unternommen werden. -> Hier geht es zum Artikel Jeep-Fahrt und Wanderung auf den Ätna und um Taormina.
Slowenien ist ein echter Tipp für alle Wanderfreunde. Es gibt noch unberührte Natur, wie man sie kaum noch sonst vorfindet. -> Hier geht es zum Artikel über Die besten Wanderwege in Slowenien.
Wer schon einmal Teneriffa besucht hat, weiss, dass in der Mitte der Insel ein gigantischer Vulkan aufragt. Der Teide ist Spaniens höchster Berg und oben mit einem weißen Schneedach bedeckt. Man kann dort sehr schöne Wanderungen unternehmen. -> Hier geht es zum Artikel Teneriffa Insel-Wanderreise: Hoch über den Wolken von Teneriffa.
https://www.betravel.de/insel-wanderreise-hoch-ueber-den-wolken-von-teneriffa/
Wichtige Einreiseinformationen
Als Einreisedokument für die portugiesische Insel reicht ein gültiger Personalausweis, selbstverständlich kannst du aber auch mit deinem Reisepass einreisen. Doch noch bevor du deine Wanderreise auf Madeira antrittst, solltest du deine Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Mumps Masern Röteln, Pneumokokken, Influenza und Hepatitis A nochmals kontrollieren und gegebenenfalls nachholen. Um Mückenstiche und das damit einhergehende Dengue Fieber mit den Symptomen Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen zu meiden, empfehlen wir zudem, lange Kleidung zu tragen und passendes Insektenschutzmittel mitzuführen.
Landschaftsbilder Madeira
Portugal, Azoren, alle Links
Fragen und Antworten
Werbung, weil Markennennung
Wir versichern, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren! Da bei den Blogartikeln aber immer wieder Marken- und Hotelnamen genannt werden, müssen wir diesen Zusatz anhängen, um Abmahnungen zu vermeiden. Wir arbeiten zusammen mit den Euro Lloyd Reisebüros. Die Expedienten kennen alle Tipps und Sicherheitshinweise, die man als Urlauber wissen muss, um einen sorglosen Aufenthalt in Deutschland oder im Ausland zu genießen.
CO2 Emissionsrechner
Studiosus Foundation e.V. unterstützt den Bau von Biogasanlagen und bietet so die Möglichkeit, CO2-neutral zu fliegen. Dieses CO2-Kompensationsprojekt erfüllt díe höchsten Anforderungen nach Gold Standard CDM. Wir machen mit!
Emissionsrechner
Hinterlasse einen Kommentar