Andere Länder, andere Masken
Wie lange müssen wir auf unsere geliebten Urlaubsziele warten?
Malediven, Mauritius, Thailand, Bali – ich werde traurig, wenn ich daran denke, wie lange ich vielleicht auf meine geliebten Fernstrecken verzichten soll. Wer einmal Urlaub in Asien oder einer anderen exotischen Destination gemacht hat, möchte nicht mehr auf den betörenden Duft der Frangipani und den Geschmack von frischen, süßen und saftigen Mangos verzichten.

Da ich bis auf absehbare Zeit in Erinnerungen schwelgen, in meinen Fotoalben blättern und auf Internetseiten anstelle Meereswellen surfen kann, habe ich aus der Not eine Tugend und in meiner Phantasie eine Reise in andere Länder mit schönen Maskendesigns gemacht. Wie gehen denn andere Länder mit der Krise um?

Nun ja, ich meinte nicht gerade das Tragen der Nationalfarben und -flaggen als Mundschutz, sondern ich denke an phantasievolle schöne Designs, die die Tristesse aufheitern und positive Signale für die Mitmenschen senden können. Vielleicht so?

Ja, das ist eine Möglichkeit, aber ich denke schon an exotische Designs, die mich in andere Länder versetzen. Zum Beispiel nach Afrika! Was für ein schöner Gedanke. Aber diese Maske konnte ich so nicht finden. Ich müsste sie selber nähen (lassen).

Im Internet habe ich einige Adressen gefunden, die teils eigene Entwürfe anbieten, oder ganz generell individuelle Designentwürfe umsetzen und vernähen.
Ich habe mir das überlegt, weil ich mich inzwischen daran gewöhnt habe, dass es wirklich notwendig ist, den Empfehlungen des Robert-Koch Instituts (RKI) zu folgen.
Die Empfehlungen des Robert-Koch Instituts
Das Robert Koch-Institut empfiehlt eine Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum als einen wichtigen Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf Untersuchungen, die belegen, dass ein gewisser Anteil von Übertragungen von SARS-CoV-2 unbemerkt erfolgt, d.h. zu einem Zeitpunkt vor dem Auftreten der ersten Krankheitszeichen!
gut. Was muss man sonst noch wissen? Welche Schutzstufen gibt es?
SCHUTZSTUFEN FFP1, FFP2, FFP3
Welche Schutzstufen gibt es und welche sind notwendig? Bei den FFP-Masken gibt es drei Schutzstufen: FFP1, FFP2 und FFP3. Die WHO und das Robert Koch-Institut empfehlen für den medizinischen Bereich mindestens die Schutzstufe 2.

Wie sich unschwer erkennen lässt, gibt es unterschiedliche Formen und Varianten von Schutzmasken. So ist die Zulassung der Schutzmasken von Land zu Land unterschiedlich. Es gibt unterschiedliche Normen, an denen die Qualitätsstandards gemessen werden.
In Deutschland ist der Qualitätsstandard sehr hoch, so dass Import-Masken oder Schutzmasken, die im Ausland erworben wurden, hier nicht zulässig sein könnten. Wichtige Aspekte bei der Prüfung der Masken sind sind die Atmungsaktivität, die Entflammbarkeit, die Flüssigkeitsresistenz und die dichte Passform.
Stylische Masken
Wo finde ich eine stylische Maske, die mir gefällt und die mich auch schützt ?

Mikrofasertücher, Schals, nasse Tücher oder ähnliche Gegenstände sind weder zum Herausfiltern von Schadstoffen wie z.B. Viren ausgelegt, noch in dieser Hinsicht geprüft worden. Sie sollten daher nicht zum Schutz vor Viren eingesetzt werden. Auch das Tragen eines selbstgenähten Mundschutzes bietet keinen klar definierten Schutz. Er kann jedoch, ähnlich wie OP-Masken, ggf. dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung anderer Personen durch die Zurückhaltung von Tröpfchen, welche beim Husten oder Niesen entstehen, zu verringern. Es ist immerhin ein Schutz der Mitmenschen. Es gibt aber Masken, in die man Filter integrieren kann, somit kann auch ein FFP2 Schutz gewährleistet werden.

Habt ihr noch Fragen oder ein Anliegen? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Eure betravel Reiseredaktion
Wir arbeiten zusammen mit den Euro Lloyd Reisebüros. Die Mitarbeiter kennen alle Tipps und Tricks, die ihr als Urlauber kennen müsst, um einen erlebnisreichen und sorgenlosen Aufenthalt – ob Deutschland oder Ausland – zu genießen.
Das Maskenthema ist ja jetzt wieder aktueller denn je. Ein paar ausgefallene Schutzmasken hätte man auch letztens an Halloween tragen können…
ich habe hier ein tolles Modell einer Maske aus Las Vegas gefunden. hoffe der Link funktioniert https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0cf137c1-032d-4f22-a64f-61c7cd55d859_w948_r1.77_fpx33.91_fpy54.96.jpg
nice. wie die Deutschen sagen :-) sehr exklusiv
Finde ich alles eine schöne Idee. Wurde ja dieses Jahr zum Trend accessoire. So lange die Masken auch ihren Sinn erfüllen, kann man gerne auch ausgefallene modelle tragen!
Hallo Lars, danke für Deinen Kommentar. Ich habe mir aufgrund des Artikel meine OP-Maske abgelegt und einen Astronautenhelm gekauft. Ich bin jetzt mit Houston direkt verbunden :-)
Hatte für dieses Jahr eine Reise nach Südafrika geplant. Daraus wird leider nichts aber bei Amazon gibts Elefantenrüsselmasken 🐘. Die kauf ich jetzt als Ersatz 😹 https://www.amazon.de/dp/B087F2JPPD/ref=cm_sw_r_em_apa_i_r9bsFbQ3BA5DS
Hallo Sibbel, zu dieser Maske gehört das gewisse Etwas :-) Grüße, betravel
Die Afrikanische Maske gefällt mir außerordentlich gut
Danke für Deine Meinung, Joanna. Ja, die Maske hat was. Viele Grüße, betravel Reiseteam.