Pelzrobbe, Salisbury, Südgeorgien
| |

Reisebericht Kreuzfahrt in die Antarktis, Teil 5

Nach den Falkland Inseln mussten wir erst einmal viele hundert Seemeilen überqueren, um nach Südgeorgien zu kommen. Dazu hatten wir zwei Seetage Zeit. Während der Seereise wurden wir immer wieder von Wanderalbatrossen begleitet, den größten Seevögeln, die bis zu 1000 km am Tag weit fliegen können. In Südgeorgien wurden die Erlebnisse mit den Tieren der subantarktischen Regionen eindrucksvoller und die Landschaftsszenarien immer dramatischer.

Falkland Inseln, Grave Cove, Pinguin
| |

Reisebericht Kreuzfahrt in die Antarktis, Teil 4

Die Pinguine auf New Island machten sich nicht viel aus der Anwesenheit von Menschen, beäugten uns zwar neugierig, watschelten dann aber weiter oder blieben einfach stehen. Aber auch wir Besucher näherten uns mit Respekt und hielten mindestens 5 m Abstand. Es ist ein faszinierender Moment Tieren so nahe zu kommen.

Antarktische Tierwelt, Walfisch Schwanzflosse
| |

Kreuzfahrt in Richtung Antarktis. Faszination und Umweltschutz

Die Antarktis fasziniert. Die polaren Regionen üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Gleichzeitig gewinnt die Frage nach dem Umweltschutz und dem Erhalt des fragilen Gleichgewichts in diesen Regionen eine immer größere Bedeutung. Ist der Gegensatz zwischen Tourismus und Umweltschutz unvereinbar? Oder kann Tourismus vielleicht zum Schutz der Antarktis beitragen?

Pinguin Baby
| | | |

Ein Antarktisches Abenteuer

Vom 02.12.15 bis zum 22.12.15 fuhren wir mit Hapag Lloyd Kreuzfahrten mit Start in Chile in Richtung Süden, immer weiter in Richtung Südpolarkreis und vorbei an den grünen, von Vögeln eroberten, Falkland-Inseln, über Südgeorgien mit Tierbeobachtungen, den Süd-Shetland-Inseln bis hin zum eigentlichen Ziel der Reise: Der Antarktischen Halbinsel.